** Update vom 11.2024: wir haben noch eine A52+ auf Lager, die wir zum alten Verkaufspreis anbieten können :-) ***Der Parasound A 52+ 5-Kanal-Endverstärker basiert auf der äußerst erfolgreichen A 52 Endstufe und bietet signifikante Verbesserungen bei der Leistungsabgabe, Verbesserungen der Schaltkreise und das neueste Halo-Design. Das aktuelle Modell erhöht die verfügbare Leistung gegenüber der normalen A52 von 125 auf 180 Watt pro Kanal auf 8 Ohm und 255 Watt auf 4 Ohm, selbst bei Vollauslastung aller Kanäle.technische Daten Parasound A52+: 5 x 180 Watt/8 Ohm (alle Kanäle belegt) 5 x 225 Watt/4 Ohm (alle Kanäle belegt) 3U-Chassis Class A/AB-Schaltungen symmetrische XLR-Eingänge mit diskreten Schaltkreisen. Low-End-Bass bis 5 Hz 1,5-kVA-gekapselter Ringkerntransformator 60 MHz bipolare Ausgangstransistoren (3 Paare pro Kanal)100.000 µF Stromversorgungsfilterkapazität DC-Servo- und Relaisschutzschaltungen automatisches Einschalten durch Audiosignal oder 12-V-Trigger.24-karätig vergoldete Hochleistungs-Lautsprecheranschlüsse Dämpfungsfaktor > 1100 bei 20 HzGewicht: 25 kgStandby 1 Watt, Leerlauf 125 Watt und Vollast 1.500 WattRackmontage mit HRA3 (separat erhältlich)KaufberatungParasound A52+:Die Parasound A52+ ist der Smart-Buy unter den Parasound Endstufen. Sie ist ideal geeignet für ein klassisch aufgebautes Heimkino mit großen, hochwertigen Lautsprechern. Die Leistung ist selbst für große Räume mit hohem Absorptionsgrad in fast allen Fällen ausreichend. Durch das Class A/AB Design hat die Endstufe jedoch den Nachteil, beim Einsatz als permanent/viel eingeschaltete "Alltagsendstufe" mehr Strom zu konsumieren, als eine Class-D Konstruktion.
Der Lumagen Radiance Pro 4242-18G bietet aus unserer Sicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis innerhalb seiner Produktfamilie in Hinblick auf ein High-End Heimkino. (die größeren Modelle unterscheiden sich funktionell lediglich hinsichtlich der Anzahl an HDMI Aus-/Eingängen.)Mit dem Radiance Pro 4242-18G bekommen Sie einen Videoprozessor der zwischen Ihren Quellgeräten und Ihrem Projektor zwischengeschaltet wird. Sein Grundgedanke liegt darin, alle eingehenden Videosignale möglichst "roh" zu bekommen und mit seiner eigenen Bildverarbeitung ideal aufzubereiten, so dass der Projektor nachher nur noch 1:1 das vorprozessierte Videosignal ausgeben muss. Besonders hinsichtlich der HDR Wiedergabe bietet ein Radiance Pro ein großes Potential, da er diesbezüglich über fortgeschrittene Algorithmen für das schwierige und wichtige Helligkeitsmanagement (Tone Mapping) verfügt. Speziell gegenüber älteren Projektoren ist hierbei der Umstand zu nennen, dass die Lumagen Engine ein dynamisches Tone-Mapping durchführt und somit klare Vorteile ggü. statischer HDR Wiedergabe mitbringt.Ein Videoscaler ist jedoch immer ein Gerät, welches eine Vielzahl von (potentiellen) sinnvollen Optionen bietet, so wie zB. die Möglichkeit über eine fortgeschrittene Farbeinmessung für exaktere Darstellung zu sorgen oder mit mehreren Bildprofilen arbeiten zu können. Bei vielen Anwendern ebenfalls beliebt: die Möglichkeit zur Umrechnung von Bildformaten, womit man z.B. Formatwechselfilme anpassen kann, oder die Möglichkeit bekommt, 16:9 Inhalte auf Widescreen-Format umzurechnen. Der Lumagen Radiance Pro 4242-18G bietet komplexe Funktionen und muss entweder von Ihnen als sehr erfahrenem Anwender (möglichst mit gutem Mess-Equipment), oder von einem Profi installiert werden. Hierfür bieten wir entsprechende Dienstleistungen an. technische Daten Lumagen Radiance Pro 4242-18GVideoprozessor4x HDMI Eingang + 2x HDMI AusgangHDMI2.0 mit HDCP2.2dynamisches Tone-Mapping (für HDR)3D Lut Kalibrierungsfunktionverschiedene Bildprofile möglichVideo-Scaler Funktion für Formatanpassungenerlaubt vollintegrierte Steuerungsimplementation (Control4)Kaufempfehlung Lumagen Radiance Pro 4242-18G:Kaum ein Produkt aus unserem Sortiment ist derzeit beratungs- und kalibrierungsintensiv wie ein Videoprozessor. Die Bandbreite der Sinnhaftigkeit einer Integration schwankt sehr stark. Anwender mit einer 16:9 Leinwand mit einem modernen JVC Beamer (mit der guten Frame Adapt HDR Funktion) werden womöglich keinen großen Unterschied feststellen, während viele Sony Projektoren mitunter sehr stark von einem besseren HDR Tonemapping profitieren. Auch die Scaling-Funktionen wie z.B. das "non-linear Stretching" sind sehr beliebt, um speziell bei einer Widescreen-Leinwand den verschiedenen Formaten Herr zu werden. Vorteile des Radiance Pro ggü. dem MadVR liegen indes in dem wesentlich kompakteren Gehäuse. Auf Wunsch ist sogar eine Kompaktversion des Radiance Pro erhältlich (mit identischen Funktionen).
Der Anthem MRX1140 8K Heimkino Verstärker ist der komplett neuentwickelte Nachfolger des beliebten MRX1120. Auch die 1140er Version kommt mit voller Endstufenbestückung für ein 11-Kanal Layout des Weges. Der MRX1140 8K kommt in einem eleganten Design und erlaubt eine bequeme Web-Konfiguration. Anthem Spezialitäten wie das 4fach Preset und die hauseigene Raumeinmessung sind genau vorhanden, wie die Kombination aus sinnvoller (aber nicht übertriebener) Ausstattung mit Schwerpunkt auf Klangqualität.Der größte Fortschritt zum Vorgänger markiert die wesentlich leistungsfähigere DSP-Technik, dank der nun größere Setups dargestellt werden können. Auch die klanglichen Fähigkeiten profitieren hiervon.technische Daten Anthem AVM 90
Heimkino AV-Receiver11 Class A/B Endstufen15.2 Decoder-KanäleNeuzuweisung von Kanälen (Bi-Amping möglich)Dolby Atmos, DTS-X, IMAX Enhanced
ARC RaumkorrekturRingkerntrafo
HDMI 2.0 inkl. eARC und HDCP 2.2 (aufrüstbar auf HDMI 2.1)Kaufberatung Anthem AVM 90
Der Receiver bietet guten Klang und ist mit seinen Class A/B Endstufen in der Lage Wohnzimmer mit geringen Pegeln zu beschallen. Das Processing und Kanaldecoding bietet sogar die Möglichkeit Dolby Atmos in 9.1(2).6 wiederzugeben.weitere Anthem Verstärker und Vorstufen
R_volution PlayerPro 8K – Hochwertiger Mediaplayer für anspruchsvolle Heimkinos
Der R_volution PlayerPro 8K ist ein fortschrittlicher Mediaplayer – auch als „Mediatank“ bezeichnet – und wurde speziell für die hochwertige Wiedergabe digitaler Inhalte in Heimkino-Umgebungen entwickelt. Er spielt Dateien ab, die ihm über das Netzwerk oder über integrierte Schnittstellen wie USB oder interne Festplatteneinschübe bereitgestellt werden (siehe technische Daten unten).
Wichtig zu wissen: Der Player ersetzt keinen klassischen Blu-ray- oder DVD-Player mit optischem Laufwerk. Vielmehr handelt es sich um ein spezialisiertes Abspielgerät für digitale Inhalte – etwa Filmsammlungen, die auf Festplatten gespeichert oder im Netzwerk hinterlegt sind. Seine besondere Stärke liegt in der hochwertigen Signalverarbeitung, die auf einem leistungsstarken linearen Netzteil und einer aufwändigen internen Architektur basiert. In dieser Hinsicht entspricht er dem früheren Zappiti Pro.
Ein weiterer Vorteil ist die integrierte Medien-Datenbank, die auf Basis der vorhandenen Inhalte automatisch erstellt und vom Nutzer individuell gepflegt werden kann. Diese Kombination aus vielseitiger Dateiwiedergabe und benutzerfreundlicher Inhaltsverwaltung macht den PlayerPro 8K zu einem besonders interessanten Baustein für hochwertige Heimkino-Installationen.
Wir bieten diesen Player bewusst anstelle kleinerer Modelle desselben Herstellers an – aufgrund seiner audiovisuellen Qualität und Integrationstiefe. Auf Wunsch liefern wir auch das passende NAS-System desselben Herstellers mit, das jedoch nicht im Shop gelistet ist.
Technische Highlights (Auszug):
Hochwertiges lineares Netzteil mit Ringkerntransformator
Amlogic S928X-Prozessor mit AV1-Unterstützung
Wiedergabe von 4K- und 8K-Inhalten, Unterstützung für HDR10+, Dolby Vision (FEL/MEL)
Audioformate: Dolby Atmos, DTS:X, Auro3D
HDMI 2.1-Ausgang
Zwei Festplatteneinschübe (jeweils bis zu 32 TB)
Medien-Datenbank „R_video“ zur Inhaltsverwaltung
Kompatibel mit ISO, MKV, MP4 und anderen gängigen Formaten
Unterstützung für Bildverbesserung per AI (AI-PQ & AI-SR)
Netzwerkschnittstellen inkl. Gigabit-Ethernet
USB- und SATA-Schnittstellen für externe Medien
Unsere Empfehlung
Wenn Sie Daten bei sich im Netzwerk gespeichert haben, bereits ein NAS besitzen oder mit externen Festplatten eine Lösung suchen, wie Sie ISO-Dateien oder ähnliche digitale Medien wiedergeben können, dann ist dieser Player sehr sinnvoll. Er bietet nicht nur eine hochwertige Bild- und Tonqualität, sondern auch eine aufgeräumte, benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung Ihrer Sammlung.
Wenn Sie jedoch von der Vorgängerfirma Zappiti bereits das Modell Pro oder sogar den Signature besitzen, benötigen Sie diesen Player nicht zwingend. Die bisherigen Zappiti-Geräte lassen sich weiterhin nutzen – durch ein entsprechendes Firmware-Update sind sie auch mit der R_video-Umgebung_
Diese Endstufe ist legendär und hat sich in der Szene als Referenz festgesetzt. Die A51 ist der Fels in der Brandung, an der Class-D und DSP Technik scheinbar spurlos abprallen. technische Daten Parasound A51:
5ch Endstufe
5x 400W@4Ohm (Herstellerangabe)
THX Ultra2 zertifiziert
voll symmetrischer Aufbau
Dämpfungsfaktor von 1100 (@20Khz)
112db SNR
Signalpfad ohne Spulen und Kondensatoren
zentraler Ringkerntrafo mit 2,2 kVA
kanaldiskrete Unterverteilung
164.000 Microfarad Siebkapa5xzität
Gleichstrom- und Überlastungsschutzschaltung
High-End Lautsprecherterminals
36 kg Gewicht
Kaufberatung Parasound A51:
Die Parasound A51 schiebt mächtig an - wer auf warmen, druckvollen Sound steht und für seine großen, leistungshungrigen Standlautsprecher eine 5ch Endstufe sucht, die auch hohe Pegel souverän meistert, wird hier fündig.
Für Besitzer älterer Trinnov Altitude32 ist dieses HDMI Upgrade gedacht, mit dem die Referenzvorstufe nun auch in Sachen HDMI wieder up-to-date gebracht wird.
technische Daten HDMI2.0A Upgrade:
HDMI2.0A Upgrade Karte
HDCP2.2 und HDR10 kompatibelinkl. eARCFull 18Gbit auf allen Ein+Ausgängen
Umbau-Kit für Selbsteinbau
36 Monate Gewährleistung
gegen Aufpreis erfolgt Umbau auch gerne von uns bzw. bei Ihnen zuhause
Kaufberatung Trinnov HDMI2.0 eARC Upgrade:Für Besitzer einer Trinnov Altitude32 mit modernen 4K/HDR fähigen Projektoren ist dieses Upgrade obligatorisch!
weitere Endstüfen für Heimkinos von Trinnov
Standardmäßig ist bei den Trinnov Altitude Vorstufen kein Mikrofon dabei, da Trinnov davon ausgeht, dass normalerweise der Installer bzw. Händler die Einmessung übernimmt (so wie wir es unseren Kunden auch anbieten) und der Kunde daher keines braucht.
technische Daten Trinnov 3D Mikrofon:
Trinnov 3D Mikrofon
XLR bzw. LAN Anschluss
inklusive Aufnahme für Stativ-Montage
Lieferung in Box
36 Monate Gewährleistung
Kaufberatung Trinnov 3D Mikrofon:Für Anwender die ihre Trinnov Vorstufe auch gerne selbst einmessen möchten.
weitere Trinnov Vorstufen für Heimkinos
*** Update vom 16.9.2025: Gerät ist frisch bei uns gelistet. Lieferung erfolgen in der Reihenfolge des Bestelleingangs. Gerät braucht erst bei Lieferbereitschaft bezahlt werden :-) ***
Trinnov Altitude CI - In vielen Webshops begegnen Ihnen bei zahlreichen Produkten übertriebene Darstellungen. Wir halten uns damit bewusst zurück. Denn wir sind der Meinung, dass ein hochklassiges Kinovergnügen zwar entsprechende Technik braucht, aber das Gesamtkonzept oft wichtiger ist als jeder Marketinghype. Gleichzeitig erleben wir, dass kleinere technische Neuerungen bei vielen Herstellern mit überproportionaler Aufmerksamkeit beworben werden.
Bei der Trinnov Altitude CI müssen wir jedoch klar sagen: hier geht es um mehr als eine Evolution: dieses Produkt ist aus unserer Sicht eine echte Revolution. Trinnov gelingt es, mit dieser neuen Vorstufe einen Maßstab zu setzen, der den aktuellen Stand der Technik nicht nur erweitert, sondern grundlegend neu definiert. Es ist selten, dass ein Produkt derart konsequent auf die Anforderungen moderner Heimkinos abgestimmt ist – und gleichzeitig so flexibel, kompakt und praxisgerecht daherkommt.Trinnov Altitude CI netwerkbasierte Heimkino VorstufeDie Altitude CI ist Trinnovs erste vollständig netzwerkbasierte Heimkino-Vorstufe, die speziell für individuelle Installationen entwickelt wurde. Sie bietet bis zu 32 Audio-Kanäle über Audio-over-IP, native Unterstützung für Dante und Ravenna/AES67, HDMI 2.1 und alle gängigen 3D-Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D und IMAX Enhanced.
Dank der flexiblen Lizenzstruktur lässt sich der Altitude CI exakt an die Anforderungen eines Projekts anpassen – von 8 bis 32 Kanälen, konfigurierbar in Zweierschritten. Für größere Projekte ist bereits eine 64-Kanal-Version angekündigt. Für alle, die mit professioneller Raumoptimierung arbeiten wollen, bietet der Altitude CI sämtliche Trinnov-Technologien wie Optimizer, WaveForming und Remapping serienmäßig.
Der Einbau in Racks gelingt dank des 2HE-Gehäuses mühelos. Drei Ethernet-Anschlüsse mit separaten Signalwegen sorgen für eine saubere Trennung von Steuerung, Audio und Service – ein Detail, das besonders bei großen Projekten für Stabilität und Übersicht sorgt. Die Frontseite ist mit einem Touchscreen für Statusanzeigen und Basisfunktionen ausgestattet. Die Bedienung kann alternativ über die bekannte Trinnov-Software oder Webinterface erfolgen.
Im Zusammenspiel mit der optional erhältlichen Amplitude16 Endstufe inklusive Dante-Board entfaltet sich das volle Potenzial einer vollständig digitalen, verlustfreien Signalverarbeitung – ohne zusätzliche Wandlung, ohne unnötige Kabelstrecken.
Die Altitude CI richtet sich an alle, die ein Heimkino mit hoher Kanalanzahl aufbauen wollen und dabei weder bei der Klangqualität noch bei der Installationsfreundlichkeit Kompromisse eingehen möchten. Trinnov hat hier ein Produkt geschaffen, das nicht nur auf dem Papier beeindruckt, sondern sich in der Praxis als enorm leistungsfähig und zukunftssicher erweist.
Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Planung, Integration und Kalibrierung eines Systems mit Trinnov Altitude CI – individuell auf Ihre räumlichen und technischen Anforderungen abgestimmt. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den passenden Konfigurationen und Varianten.
Wichtige technische Merkmale der Trinnov Altitude CI:
Flexible Kanalanzahl: 8 bis 32 Kanäle (erweiterbar in 2er-Schritten), 64-Kanal-Version angekündigt
Unterstützung aller relevanten Surround-Formate: Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D, IMAX Enhanced
Audio-over-IP (AoIP): Native Unterstützung von Dante und Ravenna/AES67
HDMI 2.1 mit 8K/60Hz und 4K/120Hz, Dolby Vision, HDR10+, ALLM, VRR
Vollständige Raum- und Lautsprecheroptimierung mit Trinnov Optimizer, WaveForming und Remapping
3 Ethernet-Ports für Audio, Steuerung und Service (inkl. SFP-Modul für Glasfaser)
Kompatibilität mit Hausautomationssystemen: Control4, Crestron, Savant, RTI, AMX u.v.m.
Touchscreen-Display an der Front, Steuerung via Webinterface oder Trinnov-App (Windows/macOS)
Roon Ready, UPnP, Audirvana-kompatibel für Musikstreaming in höchster Qualität
2HE-Rackformat, für professionelle Heimkino-Installationen optimiertKaufempfehlung:
Die Trinnov Altitude CI wird in der hier beschriebenen Grundausstattung mit 8 Kanälen ausgeliefert. Durch das modulare Lizenzsystem lässt sich die Kanalanzahl in Zweierschritten erweitern – bis hin zu 32 Kanälen (optional sogar 64 ab 2026). Das erlaubt eine äußerst präzise Anpassung an Budget, Raumgröße und technische Anforderungen.
Bei der Kaufentscheidung spielt das Gesamtkonzept eine zentrale Rolle. Wenn ein dediziertes Heimkino zur Verfügung steht und bereits über eine gute akustische Basis verfügt, stellt die Trinnov Altitude CI die erste Wahl dar. Insbesondere aufgrund ihrer enormen Einstellflexibilität und des professionellen Einmesssystems.
Wichtig ist dabei: In einem neutral konfigurierten Grundsetup – also ohne Einsatz von Equalizern, Klangreglern oder DSP-Eingriffen – klingt sie im Vergleich zu einer Marantz AV10 auf einem sehr ähnlichen Niveau. Die Trinnov klingt nicht automatisch besser als ein hochwertiges Consumer-Gerät, aber sie bietet deutlich mehr Werkzeuge zur klanglichen Feinanpassung und Systemintegration. Was sie an Werkzeug übrigens nicht hat, ist eine Fernbedienung - sie hat aber einen eingebauten IR Empfänger und kann über diverse Fremdgeräte gesteuert werden (Profi Lösungen wie Crestron etc. funktionieren sowieso) - und für 125 € kann die originale Trinnov IR Fernbedienung dazubestellt werden.
Ein oft genannter Vorteil der Trinnov ist ihre Raumeinmessung. Diese basiert auf dem bewährten Optimizer-Verfahren und bietet mit Funktionen wie Remapping und WaveForming einzigartige Korrekturmechanismen, die besonders in komplexen DBA ähnlichen Setups von Nutzen sind. Dennoch ersetzt auch diese Einmessung keine grundlegende Raumoptimierung. Schlechte akustische Verhältnisse lassen sich selbst mit der besten Software nicht vollständig kompensieren – entscheidend ist daher immer auch die Qualität der Kalibrierung (die wir bei Interesse gerne mit anbieten).
Alternative Produkte wie die Marantz AV 10 oder Stormaudio Vorstufen arbeiten inzwischen mit Dirac ART (Active Room Treatment), einer Funktion, bei der alle Lautsprecher im Raum aktiv zur Raummodenkompensation genutzt werden. Das funktioniert insbesondere in Wohnräumen sehr effizient, da hier oftmals keine vollständige akustische Behandlung möglich ist. In solchen Szenarien kann Dirac ART praktische Vorteile bieten – vor allem, wenn das System von Haus aus auf einfache Bedienung und hohe Automatisierung ausgelegt ist.
Für Setups mit wenigen Kanälen, wie z. B. ein 7.1.2-System, empfehlen wir aktuell dennoch grundsätzlich eher die Trinnov – sie ist flexibler, bietet tiefere Eingriffsmöglichkeiten und lässt sich exakt auf das individuelle Klangbild abstimmen. In Wohnzimmerumgebungen hingegen kann die begrenzte Anzahl an HDMI-Eingängen (nur vier an der Trinnov) und der etwas höhere Konfigurationsaufwand dazu führen, dass eine klassische AV-Vorstufe wie die Marantz AV 10 funktional die praxistauglichere Lösung darstellt – insbesondere bei vielen Zuspielgeräten.
Trotzdem: Wer ein Referenz-Heimkino plant oder höchste Ansprüche an Detailtiefe, Steuerung und Skalierbarkeit stellt, wird mit der Trinnov Altitude CI eine Vorstufe finden, die kompromisslos auf professionelle Anforderungen zugeschnitten ist – und dabei klanglich wie technisch Maßstäbe setzt.
Bei der Entwicklung der ISP Elite Vorstufengeneration hatte Stormaudio vornehmlich professionelle Einsatzzwecke im Kopf und ist davon ausgegangen, dass ihre Vorstufe sowieso in Haussteuerungssysteme integriert wird. Und da es alternativ noch die (gute) Web-Oberfläche sowie die App gibt, hat sich der französische Hersteller in Bezug auf IR Steuerung lange stark zurückgehalten.Gegen Ende des Produktzyklus der ISD 3D Elite (MK1) Generation wurde immerhin eine Logitech-Kompatibilität eingeführt, wofür eine der Klinkeneingänge auf der Rückseite genutzt wurde. Die MK2 bekam direkt vom Start weg zwar keine Fernbedienung mit, erhielt aber von Anfang an bereits einen IR Empfänger auf der Front.Diesen IR-Empfänger können Sie nun nicht nur per Logitech ansteuern, sondern auch mit dieser offiziellen Stormaudio Infrarot Fernbedienung.Die Fernbedienung ist anständig verarbeitet und bewusst einfach gehalten. Es ist NICHT möglich, Makros oder andere Geräte damit zu steuern. Auch eine Hinterleuchtungsfunktion der Tasten gibt es nicht.technische Daten StormAudio Fernbedienung:Infrarot Fernbedienung für Stormaudio MK2 Vorstufen für AAA Batterien (nicht im Lieferumfang)Kaufberatung StormAudio Fernbedienung:Für Anwender, die eine Einzelsteuerung Ihrer AV-Komponenten bevorzugen, eine simple und effektive Lösung. Diese Fernbedienung hat nur wenige Tasten, aber dennoch alles Wesentliche an Bord.
Anthem bietet mit der AVM70 8K eine generalüberholte Version der AVM60. Hinter dem neuen Kleid verbirgt sich ein neues DSP System, welches es der AVM70 8K ermöglicht nun mehr Kanäle zu berechnen. Im Gegensatz zu den neuen MRX AV-Receivern der *40er Generation decodiert die AVM70 bis zu 17 Kanäle (15 Satelliten + 2 Subwoofer). Diese werden über XLR ausgegeben.
Als Decoder steht neben Dolby Atmos und DTS:X nun auch IMAX zur Verfügung. Die ARC Raumkorrektur kommt mit einem besseren Mikrofon. Bei der Videoverarbeitung bietet die AVM70 den aktuellen 8K Standard.technische Daten Anthem AVM 70 8K
Heimkino Vorstufe
XLR Ausgänge
15.2 Kanäle
Dolby Atmos, DTS-X, IMAX Enhanced
ARC Raumkorrektur
8K , HDCP2.3, inkl. eARC,
weitere Anthem Vorstufen
AVM 70 4K Vorstufe
AVM 90 4K Vorstufe
Anthem MRX 1140 Verstärker
ANTHEM MCA 525 G
Anthem AVM 90 8K Vorstufe - Nach der renommierten D2V stellt der kanadische Anbieter mit der AVM90 nach Jahren der Abstinenz nun wieder eine neue High-End Vorstufe vor, die sich überhalb der 4.000 Euro Preisklasse positioniert und auf Klang-Gourmets abzielt.Die AVM 90 8K baut dabei auf der AVM 70 auf. Mit Ausnahme von 2 zusätzlichen Subwoofer-Kanälen erweist sich die AVM 90 8K als komplett identisch hinsichtlich der Ausstattung sowie dem aktuellen HDMI2.1 Board. Die Preisdifferenz zum kleinen Geschwistermodell argumentiert Anthem durch bessere Bauteile quer durch das ganze Gerät. technische Daten Anthem AVM 90 8K
Heimkino Vorstufe der Referenzklasse
XLR Ausgänge
15.4 Kanäle32-Bit/768 kHz Flaggschiff-DAC (AKM AK4499EQ)
Dolby Atmos, DTS-X, IMAX Enhanced
ARC RaumkorrekturHDR10+, ALLM, VRR, QMS und QFTPower Supply mit Ringkerntrafo
HDMI 2.1 inkl. eARC und HDCP 2.3Kaufberatung Anthem AVM 90 8K Leider stehen uns zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Erfahrungswerte zu der Vorstufe zur Verfügung. Aufgrund der AVM 70 mit ihrem hohen, musikalischen Klangniveau sind wir gespannt, was die AVM 90 in Kombination mit der neuen ARC Einmess-Software zu leisten vermag. Wir gehen davon aus, dass die AVM 90 4K für Anwender mit klassisch aufgebauten Systemen (Standlautsprecher-Setup) und dem Wunsch nach einer Vorstufer "alter Schule" (also ohne digitale Frequenzweichen und manuelles Equalizing) eine attraktive Alternative zwischen der 4.000 Euro Preisklasse und den Profivorstufen von Stormaudio und Trinnov liegt. Gerne geben wir an dieser Stelle ein Update, sobald wir uns mit der AVM90 befassen konnten.weitere Anthem Vorstufen
Mit der Trinnov Altitude16 bringt der französische High-End Anbieter eine messerscharf ausgestattete und kalkulierte Version seiner legendären 32er Vorstufe in die >18.000 Euro Klasse. Die Altitude16 bietet alle (!) Software-Funktionen sowie die beliebte Raumeinmessung der 32er! Die einzigen Unterschiede finden sich in der Auflösung des Processings (24/96 anstatt 24/192), den fehlenden Digitalausgängen sowie der Möglichkeit der Kanalhochrüstung. Das war es auch schon :-) - und da Sie mit den 20 Decoder Kanälen der Trinnov Altitude16 inklusive der installierten 3D Decoder so ziemlich alles anstellen können (z.B. Dolby Atmos in einer 9.1.6 - oder 7.1.8 Konfiguration, digitale Frequenzweichen, mehrere diskrete Subwoofer-Kanäle etc.), wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer Traum-Konfiguration :-)
technische Daten Trinnov Altitude16:
16ch High-End Vorstufe / Prozessor
Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X Decoder
bis zu 16 diskrete Atmos Kanäle
DTS:X bis zu 11.1
Auro-3D bis zu 13.1
digitale Frequenzweichen Funktion
speicherbare User-Presets
vollparametrische EQs
24/96 Khz Processing
Ready for Audio over IP
Roon Streaming
Gehäuse in schwarz
36 Monate Gewährleistung
Kaufberatung Trinnov Altitude16:Heimkinos mit hochwertigen Lautsprechersystemen ab 7.1 Konfigs - besonders dann, wenn möglichst viele Kanäle diskret wiedergegeben werden sollen, bei sehr hohen Klangansprüchen. Wegen der sehr guten Raumeinmessung auch für Wohnräume eine sinnvolle Wahl.
weitere Trinnov Vorstufen für Heimkinos
8K mit bis zu 40 Gbit/s erhält mit diesem Board Einzug in Ihre Storm. funktioniert mit allen Stormaudio Vorverstärkern sowie der 2ISP16.12HDMI2.1aHDCP2.3Auflösungen bis zu 8K/120HDR10+, HLG und Dolby VisionARC/eARC kompatibelDiese Karte ist für den Selbsteinbau konzipiert. Wenn Sie in der Lage sind, typische PC Upgrades durchzuführen, wird der Einbau keine Herausforderung darstellen :-) Bitte beachten Sie, dass diese Karte längere Umschaltzeiten (bis zu 8 Sekunden) mitbringt, als dies mit der HDMI2.0-Karte der Fall ist. Der Hersteller (und auch wir) empfehlen daher, die neue Karte nicht "just for fun" einzubauen, sondern nur bei entsprechender Notwendigkeit. Davon abgesehen erweist sich die Karte als zuverlässig und hochqualitativ.
Die Rotel RMB-1585 bietet ein hohes Maß an Leistung, sowie einen unverfälschten und präzisen Klang. In Kombination mit den Chinch und XLR Eingängen, der guten Verarbeitung, den mitgelieferten 19´´ Rack-Winkeln gilt diese Endstufe bei Heimkino-Installationen als "sichere Bank", wenn hochklassige Verstärkung mit einem gutem Preis-/Leistungsverhältnis gefragt wird. Außerdem von Vorteil: die integrierten Lüfter springen nur in sehr seltenen Fällen an, so dass kein störendes Geräuschniveau vorliegt.
technische Daten Rotel RMB-1585
5 Kanal Endstufe
Class AB DesignFarbe schwarz (silber auf Anfrage)
5x 200 Watt Leistung, max. Leistungsaufnahme 1100 Watt
Chinch, XLR, Trigger Anschlüsse
inklusive 19´´ Rackwinkeln
43x23,7x45cm , 36 kg
Kaufberatung Rotel RMB-1585Full-Range Hauptkanäle eines hochwertigen Heimkinos oder Wohnzimmers, Installationen mit dem Wunsch nach einer neutral und präzise spielenden Endstufe, die audiophile Musikeigenschaften mit Kraft vereint.
weitere Endstufen von Rotel für Heimkinos
** Update vom 01.10.2025: aktuell befindet sich das Produkt in der Übergangsphase zur MK3. Weitere Infos folgen in Kürze **
Der MadVR Envy Core ist der neueste Spross an Videoprozessoren von MadVR Labs. Er ist das neue Einstiegsmodell, kommt mit einem deutlich kompakteren Gehäuse und bietet dennoch fast alle Funktionen des Top-Gerätes.
Auch mit dem Core bekommen Sie einen Videoprozessor, der die Bildinformationen für den Projektor "vorkaut" und dabei ein dynamisches Tone-Mapping macht, um HDR-Inhalte zielgerecht für Ihr Heimkino / Leinwand und Projektor zu berechnen. Eine weitere wichtige Funktion ist die Möglichkeit, verschiedene Bildformate umzuberechnen. SSie können den Core entweder das Bild automatisch auf Ihre Leinwand formatgetreu "mappen" lassen oder alle Inhalte auf ihr natives Leinwandformat umrechnen lassen.
Gegenüber den beiden größeren Versionen (Pro und Extreme) ist lediglich der Wegfall der AI-basierten Zwischenbildberechnung und die fehlende 8K-Kompatibilität als relevanter Unterschied zu nennen.Technische Daten in der Übersicht Mad Envy Core:
HDR Dynamic Tone Mapping: Frame-by-Frame 4K HDR Dynamic Tone Mapping, Preset HDR-Looks, einstellbare Highlights und globale Sättigung, Kontrast- und Detailwiederherstellung
- Scaling: Ring-freies Chroma-Upscaling, hochwertiges Downscaling, AI-basiertes Upscaling
- Aspect Ratio Management: Bi-direktionaler, nicht-linearer Stretch für Scope- und 16:9-Bildschirme, automatisches Format- und Schwarzkanten-Erkennung, Bildverschiebung
- Untertitel-Management: Dynamische Anpassung und Overlay von Untertiteln
- Allgemein:** 96bit pro Pixel Floating Point für alle Algorithmen, extrem hochwertige Dithering-Algorithmen, automatische Optimierung der Algorithmus-Qualität, fortschrittliche 3D LUT Kalibrierung
- Konnektivität: HDMI 2.1 HDCP 2.3 48.0 Gbps Output, HDMI 2.0b HDCP 2.2 18.0 Gbps Input und Zero-Latency Pass-Through, DisplayPort 1.4a HDCP 2.3 für zukünftige Erweiterungen
- Energieverbrauch: 60W - 205W, geeignet für 100V - 240V Netzspannung, 50Hz - 60Hz
- Abmessungen: 438 x 343 x 104 mm (ohne Füße), Gewicht: 10,5 kg, Versandgewicht: 23 lbs (10,5 kg)
- Sonstiges: IP-Steuerung (Crestron, Control4, Savant, RTI), benutzerfreundliche Oberfläche, Fernwartung ("madAssist"), Unterstützung für 3D-Inhalte (Frame-Packed 1080p24 3D), AI-basierte Artefakt-Reduktion und Schärfeverbesserunggegen fairen Aufpreis mit Kalibrierung von uns Kaufempfehlung MadVR Envy Core: Der Core wird wohl im Oktober auf den Markt kommen und zumindest bis zum 31.12. zum Sonderpreis von 6990 Euro angeboten. Eine Software-Erweiterung direkt bei MadVR Labs kann für unter 1000 USD gebucht werden, um noch mehr Funktionen zu erhalten (dynamisches Handling von Untertiteln, mehr Rauschfilter, etc.). Bitte dafür auch das PDF anschauen. Insgesamt bietet der Core zu rund einem Drittel des Preises vom Extreme alle wichtigen Funktionen, lediglich die Zwischenbildberechnung fehlt. Da diese aber auch von vielen Beamern gut gemacht wird, ist der Core eine heiße Empfehlung aus Preis-/Leistungssicht für alle, die sich nicht selbst mit der Gratis-Software von MadVR einen Videoprozessor bauen wollen.Informationsblatt des Herstellers
Die 24 Kanal Version der neuesten Stormaudio Vorstufe bietet die volle Möglichkeit der integrierten 3D Sound Decoder, wo Sie insgesamt bis zu 23 Hauptkanäle + 1x Subwoofer in Ihr Heimkino holen. Wenn Sie in Zukunft noch mehr (oder digitale) Ausgangskanäle benötigen, kann die 24 Kanal Version weiter aufgerüstet werden.Sämtliche Softwarelizenzen sind bei den MK3 Geräten von vorneherein genauso dabei, wie die umfangreiche manuelle Einstellungsvielfalt und natürlich der erstklassige Sound ;-)technische Daten Stormaudio MK3 24chHeimkino Prozessor/Vorstufe24 analoge XLR Kanäle mit freier ZuordnungDolby Atmos / DTS-X / Auro3D DecoderStormXT/Bass-Management/Sphere Audio Lizenzpaketmodular aufrüstbarDirac in voller LizenzierungKlangprofile für sämtliche KonfigparameterHDMI 2.0 Board mit Matrixing Funktionaufrüstbar auf HDMI2.1 in Q4/2022inkl. 19´´ Rack-Rails + Fernbedienung5 Jahre GewährleistungKaufempfehlung:Anwender mit dem Wunsch nach möglichst vielen diskret angesprochenen Kanälen werden mit der MK3 24ch Version ihr Traumgerät finden. Hierüber können Sie bei Dolby Atmos zB. neben Front-Wide Lautsprechern noch "Auffülllautsprechern" zwischen den normalen Front-LS und dem Center einbinden. Dank Storm-XT werden solche proprietären Kanäle auch für andere Codecs benutzt, die sonst solche Positionen gar nicht erreichen können. Garniert wird diese Konfig-Flexibilität natürlich auch bei der 24ch Version durch einen atemberaubend klaren und dynamischen Sound.
Stormaudia MK3 Vorstufe 32ch - Ob digitale Frequenzweichen für High-End Systeme oder Multi-Subwoofer Installationen - mit den 32 Kanälen der Stormaudio MK3 Vorstufe bekommen Sie ein großes Arsenal für Ihr Heimkino, über die 24 diskret decodierten Kanäle hinaus.
Falls Ihnen 32 frei zuweisbare XLR analog Schnittstellen später einmal nicht ausreichen, können Sie noch weiter aufrüsten und die MK3 noch um digitale Ein- und/oder Ausgänge erweitern. Diese Flexibilität haben Sie auch bei der HDMI Sektion, so dass Ihre Stormaudio Vorstufe auf lange Sicht aktuell bleibt, flankiert von 5 Jahren Herstellergarantie.
Weitere Stormaudio Tugenden, wie große Einstellungsvielfalt, übersichtliche Bedienung, hohe Zuverlässigkeit und ein hervorragender Hersteller-Support runden das Portfolio ab. Last but not least: der Klang, wo Ihr Heimkino mit einer derart detailreichen und dynamischen Spielweise zum Leben erweckt wird, dass viele unserer Kunden selbst für puristische Stereo-Systeme eine Storm nutzen.technische Daten Stormaudio MK3 32ch
Heimkino Vorstufe mit 32 analogen XLR Kanälen
bis zu 24 dekodierbare Einzelkanäle
32 Processing Kanäle für zB. digital XO, Subw, Bi-Amping etc.
flexible Anzahl an Subwoofer-Kanälen
freie Kanalzuordnung
Dolby Atmos, Auro3D, DTS-X Decoder
iMax Enhanced
18 Gbit/s HDMI Platine mit HDR10, Dolby Vision, HLG
integrierte HDMI Matrix Funktion
Sphereaudio (proprietärer Kopfhörer Surroundmodus)
Kaufempfehlung Stormaudio MK3 32ch:
Die 32ch Version der MK3 ist besonders bei Kunden beliebt, die mit aktiven Frequenzweichen innerhalb hochklassiger Systeme arbeiten. Gegenüber einer Lösung mit externen Geräten können Sie somit Decoding, Post-Processing, Equalizing und die einzelnen Treiber Ihrer Lautsprecher direkt von einer zentralen Stelle vornehmen lassen. Sie vermeiden somit zusätzliche D/A Wandlungen, Jitter und Delay. Gleichzeitig bietet die MK3 höchste Klangqualität und kostet mehrere tausend Euro weniger, als zB. eine vergleichbar ausgestattete Trinnov Altitude32.
weitere Stormaudio Vorstufen
Wenn Sie mit Ihrer Trinnov Altitude32 in den Genuss von 3D Sound gelangen möchten, ist dieses Upgrade notwendig. Dies ist ein reines Firmware-Upgrade und gilt sowohl für Neubestellungen als auch Bestandsgeräte.
technische Daten 3D Sound Upgrade:
Codec Paket für
Dolby Atmos
DTS:X
Auro3D
Freischaltung erfolgt per Firmware
Kaufberatung:für jede Altitude32, die in einer Installation mit Deckenlautsprechern installiert ist. Bitte beachten Sie: für die Altitude16 brauchen Sie dieses Upgrade nicht, da hier standardmäßig jene Codecs bereits installiert sind.
weitere Trinnov Vorstufen für Heimkinos
Die Halo Fernbedienung ist als Nachfolger der SR-260 Remote konzipiert. Die 260er war bekannt für Ihre robuste, praktische Konstruktion, basierte aber im Grunde auf der 2010 (!) erschienenen SR-250 und war/ist somit schlichtweg technisch nicht auf dem neuesten Stand.Die Halo steht daher für eine neue Zeitrechnung - und dies gleich in mehrerlei Hinsicht: der amerikanische Hausautomationsspezialist Control4 verfolgt hier seinen neues Look-and-Feel, ohne dabei den Pragmatismus der beliebten Vorgänger aufzugeben. Auch die Halo setzt auf Tasten und verbindet Ergonomie mit Praxisnutzen, verbindet diese Tugenden jedoch mit neuen Funktionen.Im Gegensatz zur Halo Touch bietet Control4 die taktile Version ausschließlich in schwarz an. Wichtig: diese Fernbedienung funktioniert nicht als Stand-Alone Produkt. Dieser Artikel ist für Bestandskunden von Control4 gedacht. Um Control4 für Ihr Heimkino nutzen zu können, benötigen Sie einen Controller mitsamt professioneller Einrichtung. Dies kostet typischerweise 2000 Euro aufwärts und wird von zahlreichen Anbietern durchgeführt. Takeoff Media bietet diese Dienstleistung exklusiv im Rahmen von Projekten an.technische Daten Control4 Halo Fernbedienung:Universal Fernbedienung für Control4 SystemeWifi-Verbindung (2,4+5 Ghz) zum C4 Controllerintegriertes Mikrofon für Sprachsteuerungeneinfache Nachrüstung über QR Codestromsparendes Design mit Fokus auf Langlebigkeit des Akkus2,8´´ Farb-Display (non-Touch)beleuchtete Tastenrobustes Kunststoffgehäuse in schwarzintegrierter Akku inklusive LadestationKaufempfehlung:Kunden, die einfach "nur" Ihr Heimkino pragmatisch und modern steuern möchten, erhalten mit der Halo (non-Touch) genau die Sorte von Controller, die sie brauchen: modernes Design, aufladbar und mit den vielen Tasten auch blind bedienbar. Gegenüber der SR260 bietet die Halo zwar keine zusätzlichen Tasten, jedoch macht die integrierte Sprachsteuerung speziell beim AppleTV den Griff zur Originalfernbedienung obsolet und steigert somit den Bedienkomfort.
***Update vom 5.8.2023: die silberne Version der Halo Touch ist ab sofort lieferbar. Die schwarze Version wird im September erscheinen ***Die Halo Touch Fernbedienung ist die verbesserte Form der "Neeo". Zentraler Gedanke dieses Befehlsgeber ist die kombinierte Steuerung über Knöpfe sowie dem Touchscreen-Display. Die Halo Remote bietet weniger harte Buttons als die (taktile) Halo (oder der altbekannten SR260/250), überbietet die Tastenanzahl der Neeo jedoch um mehr als das Doppelte. Neben der aufgewerteten Touch-Screen Funktionalität überflügelt die Halo-Touch ihr Non-Touch Geschwistermodell übrigens auch bei der Haptik, denn die Materialauswahl dieser Fernbedienung besticht durch Aluminium.*** Wichtig: diese Fernbedienung funktioniert nur in Zusammenspiel mit einer Control4 Installation, basierend auf einem EA Controller mit Softwarestand 3.3.2. Die Listing in unserem Online-Shop richtet sich daher ausnahmslos an Control4 Besitzer zur Erweiterung. Control4 Komplettinstallationen bieten wir im Rahmen von Heimkinoprojekten gerne an :-) ***technische Daten Control4 Halo Touch FernbedienungControl4 System Fernbedienung3,2´´ Touch-Screen Farb DisplayKommunikation per Wifi Dockingstation inkl. USB-C Speisungbenötigt C4 OS 3.3.2+beleuchtete Tasten Ausführung: Aluminium in schwarz und silber Kaufempfehlung:Die Touch Version der neuen Halo Serie sehen wir vornehmlich in Wohnzimmern. Hier kann die Touch ihre edle Gestaltung voll ausspielen und verwöhnt ihre Besitzer mit einem edlen Look & Feel. Auch für Control4 Installationen, wo Medien häufig ohne Display/Projektor genutzt werden, erweist sich der Touchscreen zur einfachen Medienauswahl als gute Lösung.
Pro-Ject ist ein Anbieter, den wahrscheinlich kaum ein Heimkino-Enthusiast auf der Rechnung hat. Dieser kleine Anbieter hat seine Wurzeln im Hifi bzw. Vinyl Segment, als ein deutscher Entwickler Anfang der 90er den Markt mit Produkten bereichern wollte, die im aufkommenden "Digitalwahn" durch Klangfinesse und Preis-/Leistung zu überzeugen wissen.Pro-Ject Produkte sind bis heute asketisch und puristisch ausgelegt. Dies zeigt sich auch in der äußeren Ansprache, die von Sachlichkeit und kompakten Abmessungen geprägt ist, während der technische Aufbau mit durchdachten und sinnvollen Lösungen aufwartet.technische Daten Pro-Ject Amp Box DS2:
Die meisten Komponenten von Pro-Ject sind für Heimkinos komplett ungeeignet - doch die hier angebotene Endstufe entpuppt sich hochattraktives Produkt. Die Pro-Ject Amp Box DS2 ist primär als audiophiler Class-D 2ch Verstärker konzipiert, bietet aber gleichzeitig auch genügend Leistung für den Heimkinoeinsatz.
kompakte 2ch Endstufe
2x 100Watt @ 8Ohm (Herstellerangabe)
sorgfältig umgesetzter Class-D Aufbau
Chinch Eingänge
Trigger Eingang/Ausgang
Abmessungen 20,6 x 6,8 x 19,4 cm
Gewicht: 1,6 kg
Kaufberatung Pro-Ject Amp Box DS2:
Die Pro-Ject Amp Box DS2 klingt besser als die meisten integrierten Verstärker innerhalb von AV-Receivern. In Kombination mit den kompakten Abmessungen, dem niedrigen Preis und dem passiven Layout ohne nennenswerte Wärme- und Geräuschentwicklung empfiehlt sich dieses Gerät sowohl als Upgrade von Front/Center Kanälen, sowie als Zusatzendstufe für z.B. Back-Surround, Atmos und Zone2 Lautsprechern.
weitere Heimkino Verstärker & Receiver
Kritisch formuliert, könnte man die Trinnov Altitude32 auch als teuren PC mit eingesteckten Audio-Zusatzkarten beschreiben. Dies würde aber niemand machen, der diese Vorstufe einmal gehört hat ;-) Die Altitude 32 ist ein durchkonstruiertes High-Tech Produkt, welches die Leistungsfähigkeit moderner PC Prozessoren für Audio-Processing nutzt, wie derzeit kaum ein anderes Gerät.
Die Altitude32 lässt sich modular aufrüsten und modernisieren, so dass Zukunftssicherheit gewährleistet ist. Dieser Vorstufe kann in der maximalen Ausbaustufe 32 (!) Kanäle rendern - und das mit 24bit/192 kHz. Die Audioausgabe lässt sich komplett routen (inkl. Frequenzweichen-Funktionen) und umfasst sowohl vollsymmetrische analoge XLR Ausgänge, wie auch Digitalschnittstellen.
Besondere Erwähnung kommt noch der dreidimensionalen Trinnov Raumeinmessung zugute, den zahlreichen Einstellparametern inkl. Presets und der Roon Streaming Fähigkeit.
technische Daten Trinnov Altitude32 :
High-Tech Prozessor / Vorstufe
8 bis 32 interne Kanäle (im Jahr 2022 nur 24 oder 32 Kanäle)
HDMI2.0A mit 18Gbit Brandbreit (ab Q4 2022 auch HDMI 2.1 verfügbar)
HDCP2.2, UHD, HDR10 kompatibel
natives Dolby Atmos Decoding bis zu 32 Kanäle
aufwändige Trinnov Raumeinmessung
zahlreiche , feineinstellbare Klangregler
digitale Frequenzweichenfunktion
umfangreiches Bass-Management
99 Klangpreset-Speicherplätze
3D Remapping
digital+analoge Kanalausgänge
192 khz Processing
Intel i7 CPU
Konfiguration per Browser
36 Monate Gewährleistungim Jahr 2022 3D-Codecs Option kostenlos freigeschaltetKaufberatung Trinnov Altitude32:Die Altitude32 ist gleichzeitig eine der teuersten aber auch besten Vorstufen der Welt. Wenn Sie ein High-End Heimkino mit mehr als 16 Kanälen betreiben und dabei gleichzeitig digital als auch analog aus der Vorstufe herausgehen möchten, ist die Altitude32 sehr empfehlenswert. Auch für schwierige Räume eignet sich die Altitude32 exzellent, wobei in den meisten Fällen dann auch die kleinere 16er reicht, die wesentlich günstiger des Weges kommt...
Die Marantz AV7706 ist eine moderne Heimkinovorstufe mit Unterstützung von bis zu 12 Kanälen (11.2). Sie ist gegenüber der AV7705 auf ein anderes DSP Layout umgestellt werden und bedient sich nun der derselben Technik wie die größeren Modelle. In funktioneller Hinsicht unterscheidet sich die AV7706 im Wesentlichen in zwei Aspekte vom Vorgängermodell:
1.) die AV7706 kommt mit dem neuesten HDMI Board inkl. einem 8K Eingang2.) die AV7706 unterstützt 2 Setup Ebenen
Kleinere Änderungen gab es ggü. der AV7705 des weiteren an den Kopplungskondensatoren, sowie dem HDAM Board, um eine weitere Verbesserung der Präzision im Tiefbassbereich, sowie niedrigere Klirrwerte bei hohen Ausgangsspannungen zu erreichen.
technische Daten Marantz AV7706 Heimkinovorstufe
Decoding für max 11.2 Kanäle
Dolby Atmos, DTS-X und Auro3D
GriffinLite Chipsatz
Auro Engine 2.0
iMax Enhanced Modus
XLR Ausgänge
Dual Speaker Preset Mode
8K/60 und 4K/120 HDMI Eingang mit HDCP2.3 und eARC
Airplay2, WLAN, LAN, App Steuerung
5 Jahre Herstellergarantie
Kaufberatung Marantz AV7706
Die AV7706 ist mehr als nur ein Geheimtipp. Sie ist nicht nur die derzeit günstigste XLR Vorstufe am Markt, sondern gleichzeitig auch noch vollausgestattet und dank runderneuerter Technik (Griffin Lite) auch klanglich sehr potent. Wenn Sie mit "nur" 11.2 Kanälen auskommen, bekommen Sie hier ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als auch modernere Technik als bei der größeren AV8802, deren "A-Version" derzeit auf unbestimmte Zeit verschoben ist.Hinweis
Dieses Produkt wird vom Hersteller ab dem 01.01.2022 im Preis erhöht. Sie erhalten bei Vorbestellung oder Bestellung in diesem Jahr (2021) den aktuell ausgezeichneten Preis.
Weitere Marantz Vorstufen für Heimkinos
Die "ISP Core 16" fokussiert sich auf die Essenz der Stormaudio Philosophie. Sie hat das preisgekrönte Design der ISP MK2/3-Plattform aufgegriffen und bietet darin eine kompakte, schlanke Option auf ein Premium High-End Gerät mit der charakteristischen Funktionalität und Leistung einer ISP MK3. Der einzige Hardware-Unterschied zur MK3 Familie liegt in der geschlossenen Systemarchitektur mit 16 Kanälen.Die DSP Prozessoren verfügt über enorme Leistung, um die immersiven Formate wie Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X Pro sowie IMAX Enhanced zu dekodieren und mit Dirac Live (bis zu 20 PEQs + aktive 4-Wege-Frequenzweichen) für bis zu 16 Lautsprecher individuell zu optimieren. Obwohl die ISP Core 16 auf 16 Kanäle festgelegt ist, bleibt die Aufrüstbarkeit des HDMI-Boards möglich, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn neue Updates veröffentlicht werden. Die Core16 kommt aber bereits mit dem neuesten HDMI2.1 Standard, der auf allen Eingängen 48 Gbit/s unterstützt und ist daher für die nächste Zeit erstmal "safe" :-)Außerdem können Sie ein optionales Firmware-Paket aktivieren, um zusätzliche Funktionen wie StormXT, Expert Bass Management und HDMI-Matrix-Funktionen zu aktivieren. Dies ist für 580 Euro buchbar.technische Daten StormAudio ISP Core 16: Heimkino Vorstufe mit Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro3D7 HDMI Eingänge, 2 Ausgäng (eARC, 48 Gbit/s an allen Ports)16 Dekodierungs-/Upmix-KanäleHDR10, Dolby Vision, HLG16 x analoge XLR-Ausgänge1 x optischer ToslinkEingänge: 4 x Chinch analog, 3 x Koaxial-SPDIF, 3 x optischer ToslinkDolby Atmos, Auro-3D, DTS:X Pro, IMAX EnhancedAuro3D in neuesten Engine2.020 PEQ pro KanalMulti-SubwooferDirac Live Raumeinmessung inkl Live Bass ControlREW-PluginSteuerbar über IR-Fernbedienung, mobile Apps, Ethernet, webbasierte Anwendung oder Control4 etc.IR Fernbedienung und Rack-Rails im Lieferumfanginklusive Vor-Ort Einmessung von Takeoff Media Kaufberatung StormAudio ISP Core 16:Der ISP Core 16 Prozessor ist ideal für klanglich anspruchsvolle Anwender, die eine zugleich einfach bedienbare sowie perfekt anpassbare Vorstufe wünschen. Sie bietet dieselben überragenden Klangeigenschaften der MK3 und ist klanglich ebenbürtig.Wenn Sie sich mit Ihrem Heimkino auf einem hohem Niveau bewegen und eine 16 Kanal Vorstufe auf höchstem Niveau suchen, dabei jedoch den wirtschaftlichen Aspekt nicht aus den Augen verlieren wollen, bietet sich die Core16 an.
14.199,00 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...