Telefonservice: 06746.80 20 80

  verkauf@takeoffmedia24.de

  3% Skonto bei Vorkasse via Banküberweisung

+++ Transparent Stoff wieder auf Lager +++ Marantz 70 Jahre mit Inzahlungnahme Aktion +++ Sony Beamer-Aktion läuft weiter (5 Jahre Garantie + bis zu 2.000 Euro Cash-Back ) +++
Denon AVC-A1H Verstärker
Denon is back at the top - zumindest auf dem Papier, wenn man den großen Ankündigungen (mitsamt dementsprechenden Preisschild) Glauben schenkt. Der neue A1 Verstärker tritt in die Fußstapfen von Legenden wie dem AVC-A1HD und stellt nach langer Zeit (abgesehen vom limitierten A110) der erste echte / richtige AV-Bolide der Japaner dar.Während Marantz seiner zeitgleich vorgestellten Vor-/Endstufenkombination auch optisch einen neuen Anstrich verleiht, bleibt Denon bei seinem traditionellen Design und verzichtet auf Elemente. Unter der Haube jedoch blieb kaum ein Stein auf dem anderen: eine neue DSP Sektion, mehr Flexibilität bei der Raumeinmessung, ein neues GUI, sowie eine Erhöhung der Decoding- sowie Verstärkerkanäle indizieren das Bestreben der Denon Ingenieure nach dem Zepter im Consumer Bereich.AV-Verstärker mit 15.4 Processing und 15 integrierten EndstufenDolby Atmos Decoder bis zu 9.1.6 Layout + Auro + DTS-X + MPEG-GEndstufen flexibel zuweisbar für Bi-Amping, Zone2 etc.Vorverstärkermodus, einzeln pro Kanal nutzbarAudyssey MultEQ XT32 Einmessung enthaltenDirac Einmessung gegen Aufpreis lizenzierbarneues High-Res User InterfaceKaufempfehlung:Noch ist der Denon AVC-A1H nicht erhältlich, doch wir gehen davon aus, dass dieser Verstärker konsequent hinsichtlich der Raumanpassung auf Audyssey und Dirac setzen wird - manuelle Equalizer (oder gar digitale Frequenzweichen) werden hier wahrscheinlich nicht enthalten sein. Davon abgesehen, verspricht der A1H ein großer Wurf zu werden für Anwender, die ein großes Lautsprecher-Setup betreiben möchten und Wert auf einen AV-Receiver der neuesten Generation mit modernster Technik legen.

6.999,00 €*
Zappiti Pro
Zappiti Pro 4K Heimkino Streaming Client- Der Zappiti Pro ist das Flaggschiff der Zappiti Familie. Er ist besonders aufwändig aufgebaut und stellt eine Ausnahmeerscheinung im Markt der Streaming-Clients dar. Wie auch der One SE, ist auch die Pro Version für das Zusammenspiel mit dem Zappiti NAS Server entwickelt. Das Gerät ist im 43cm Raster gestaltet und fügt sich optisch harmonisch in ein Rack ein - unter anderem auch deswegen, weil er ein aufgeräutes Design mitbringt und lediglich einen Kopfhöreranschluss auf der Vorderseite offiert. Die verschiedenen USB Buchsen zur lokalen Ankopplung von Speichermedien finden sich genauso auf der Rückseite, wie die HDMI Sektion inklusive -Eingang sowie (optionaler) Audio/Video Separierung. In Bezug auf den Innenaufbau geht der Zappiti Pro denselben Weg wie der One SE - allerdings noch deutlich weiter: die Pro Version kommt komplett ohne externes Schaltnetzteil des Weges und basiert auf einem Ringkerntrafo. Die gesamte Stromaufbereitung, wie auch Signalverarbeitug ist interferenzoptimiert, um höchste Leistungen zu erzielen. Auch hinsichtlich des Gehäuses und der Masseführung wurden beim Pro High-End Maßstäbe angelegt, die über eine optimierte Fernbedienung bis hin zu resonanzoptimierten Standfüßen reichen. Zappti Pro 4K Heimkino Streaming Client - ohne externes Schaltnetzteil High-End Streaming-Client für die Zappiti Familie aufwändiger Aufbau mit Ringkerntrafo etc NAS Client 1x je USB-C, USB2 und USB3 Port HDMI Eingang Audio/Video HDMI Separierung  Direct Output 1000 mBit/s & WLAN Gewicht 7,5 kg Empfehlung:der Zappiti Pro ist ein Ausnahmeerscheinung am Markt - wir kennen derzeit keinen vergleichbar hochwertig und aufwändig gebauten Streaming-Client. Doch man darf sich davon nicht täuschen lassen: bereits der One-SE bietet eine derart exzellente Bild- und Tonqualität, dass der Pro einen extremen Hardware-Aufwand betreiben muss, um die letzten Prozentpunkte herauszukitzeln. Daher empfehlen wir den Pro vornehmlich für besonders hochwertige Heimkinos, wo er seine Qualitäten auch ausschöpfen kann. weitere Zappiti Heimkino Video Server und Client Systeme  

799,00 €*
Datasat RS20i
Datasat RS20i High-End Surroundvorstufe Prozessor Dolby Atmos DTS:X  - Wenn Sie regelmäßig ins Kino gehen, dürften sie mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal eine Datasat Vorstufe gehört haben, ohne es zu wissen: die Datasat AP20 ist DIE Referenzvorstufe im professionellen Kinobereich, wenn es um 3D-Sound geht. Die RS20i ist die weiter verbesserte Version (optimiertes Netzteil, bessere Lautstärke-Regelung, mehr Decoder)und ist für die weltbesten Heimkinos entwickelt worden.  Die Verwandtschaft zur AP20 sieht man nicht nur optisch, sondern auch beim Grundaufbau. Bei der RS20i kommen 16(!) High-End Signalprozessoren in einem vollmodularem Aufbau zum Einsatz, die Videosektion ist mit HDMI2.0A 18Gbit genauso up to date, wie die Dirac Live 2.0 Raumeinmessung. Datasat RS20i High-End Surroundvorstufe Prozessor Dolby Atmos DTS:X - Profi Qualität High-End Surround Vorstufe / Prozessor 16 Decoding Kanäle bis zu 32 Ausgangskanäle Dolby Atmos und DTS:X Decoder optional: Auro-3D Decoder digitale Frequenzweichen vollparametrisierbare Equalizer freies Kanal-Routing HDMI2.0A 18Gbit Videosektion 4x HDMI Eingänge, 1x Ausgänge TFT Touchscreen Dirac Live 2.0 Raumeinmessung analoge und digitale Audioausgabe möglich Kaufempfehlung: wer mit einer 7.1.4  Aufstellung und 4 HDMI Eingängen klarkommt und eine Haussteuerung einsetzt (das Gerät kann nicht per Infrarot Fernbedienung gesteuert werden), bekommt mit der Datasat RS20i eine zukunftssichere vollmodulare Vorstufe die in Bezug auf Klangpräzision und Neutralität nicht zu toppen ist. weitere Vorstufen von Datasat

24.500,00 €*
MadVR Envy Extreme MK2 Videoprozessor
MadVR Envy Extreme MK2 Videoprozessor: Die MadVR Envy Produktfamilie sind die leistungsfähigsten Videoprozessoren am Markt. Mit der hier vorgestellten MK2 Version geht MadVR noch einen Schritt weiter und bietet 50% Mehr-Performance. Auch die MK2 basiert auf einer High-End PC-Architektur und bietet auf Basis der entsprechenden Rechenleistung besonders aufwändige Rechenoperationen zur Bildverbesserung an, die bis zur 8K Kompatibilität gehen! Selbst einen Verzerrungsausgleich für curved Screens bietet MadVR mit dem Envy an. Gegen Ende 2023 ist ein weiteres Update angekündigt, um eine fortgeschrittene Zwischenbildberechnung nachzuliefern.Grundfunktionen eines Videoscalers wie HDR-Optimierung (dynamisches Tone-Mapping) oder bessere Farbeinstellbarkeit (3D-Lut) macht der MadVR gewissermaßen aus dem Grundmenü heraus ;-)technische Daten MadVR Envy Extreme MK2Videoprozessor auf PC Basisvoll kompatibel für alle aktuellen Bildformate bis hin zu 8K1 HDMI Eingang1 HDMI Ausgang für berechnetes/optimiertes Bild1 HDMI Ausgang für Bypass Mode (Gaming)dynamisches Tone-Mapping (für HDR)3D Lut Funktion Video-Scaler (inkl. Formatanpassungen, Non Linear Stretching etc.)Kaufempfehlung MadVR Envy Extreme MK2:der MadVR Envy Extreme macht dann Sinn, wenn Sie maximalen Komfort (Bildformatanpassung) sowie Bildqualität (3D Lut + dyn. HDR Tone-Mapping) wünschen. Die MadVR Software können Sie zwar auch als Freeware selbst kaufen und auf einem PC installieren - die hier angebotene Lösung ist als Alternative dazu gedacht - direkt von MadVR produziert auf Basis einer sorgfältig abgestimmten Hardware und ausgeliefert bzw. kalibriert vom professionellen Fachhandel. Im Gegensatz zum Lumagen Radiance Pro ist der MadVR auch für 8K Signale vorbereitet, jedoch verlangt das größere Gehäuse mit (leisen) Lüftern etwas mehr Aufwand bei der Integration.  Die Verkabelung für Gaming ist aufgrund des ByPass Modus etwas leichtet und generell gestaltet sich die komplette Bedienung benutzerfreundlicher. Rein per der HDR Performance für Filmmaterial liegen keine nennenswerten Qualitätsunterschiede zwischen den Geräten. Hier ist unserer Meinung nach die Qualität der Kalibrierung/Einstellung ausschlaggebender.

19.999,00 €*
%
Denon AVC-X8500HA
Wer Denon kennt, merkt schon bei der "AVC" Kennzeichnung, dass sich der X8500H nicht nur von den niedrigeren "AVR" Modellen abhebt, sondern nach dem legendären AVC-A1 und A11 Modellen einen selbstbewussten Premiumanspruch erhebt. Die Entwicklung des AVC-X8500HA stand unter dem Aspekt, einen modernen AV-Verstärker für bis zu 13.2 Kanäle zu bieten, der zusammen mit der Unterstützung aller 3D Tonformate ein hohes Maß an Flexibilität aufweist. Die hier vorgestellte A Version ist die neueste Version, die Juni 2021 auf den Markt kommt und über ein HDMI2.1 Board verfügt. Dieses Board ist gegenüber den bisherigen Platinen (wie z.B. beim X6700) verbessert und kann 120Hz Inhalte problemlos darstellen. technische Daten Denon AVC-X8500HA AV-Verstärker mit 13.2 ch Decoding 13 integrierte Endstufen Ausführung schwarz (silber nur auf Anfrage) 900 Watt max. Leistungsaufnahme Dolby Atmos, Auro-3D und DTS:X Decoder 8K  HDMI2.1 Videosektion mit bis 48GB/s und HDCP2.3 2x ADI Griffin DSP für Signalverarbeitung HDR und Dolby Vision kompatibel WLAN, Airplay und Bluetooth Spotify Client Audyssey MultEQXT32 Raumeinmessung 43,4 x 48,2 x 19,5 cm (B,T,H) Kaufberatung Denon AVC-X8500HA Der Denon AVC-X8500HA kann zwar einer guten Vor-/Endstufenkombination weder klanglich noch leistungstechnisch entgegentreten - aber das muss er auch gar nicht: er wird dann gekauft, wenn eine vergleichsweise günstige 13-Kanal Verstärkung auf hohen Niveau zu einem niedrigen Preis gewünscht wird. Dank Audyssey, Screen Wizard und dem vollen Ausstattungspaket eine alternativlose Wahl für ausstattungsorientierte Anwender, die keine fünfstelligen Beträge für einen guten Sound ausgeben möchten. Ebenfalls ist die flexible Endstufenzuweisung sowie das individuelle Abschalten der Endstufen zur Verbesserungen der Pre-Out Qualität lobend zu nennen. Dies macht den X8500HA zu einem Gerät, welches mit Ihrem Heimkino wachsen kann. weitere Vor-/Endstufen bei Takeoff Media

3.599,00 €* 4.499,00 €* (20% gespart)
Yamaha MX A5200
Die MX-A5200 ist genau die Sorte von Mehrkanalendstufe, die sich Heimkino-Gourmets in diesem Preisbereich schon immer gewünscht haben: große Anzahl an Kanälen, kompromissloser Aufbau, fairer Preis und überzeugende Klangeigenschaften. Ein interessantes Detail ist die Option, 13 Lautsprecher anzuschließen und mittels A/B Schaltung flexibel für verschiedene Zonen oder Aufstellungen zu nutzen. technische Daten Yamaha MX-A5200: Heimkino Mehrkanal-Endstufe Endstufe mit 11 Kanälen aufwändiger Aufbau (Chassis, Trafo) Class AB Aufbau Bi-Amping Option XLR und Chinch Eingänge A/B Umschaltmöglichkeit für 2 Lautsprecher Stromgegenkopplung Trigger Anschlüsse Kaufberatung Yamaha MX-A5200:: Natürlich ist die Yamaha MX-A5200 keine Datasat RA7300 - dies wird alleine schon beim Blick auf die max. Leistungsaufnahme von 650 Watt deutlich, weshalb man die hochtrabenden (1ch) Leistungsangaben des Herstellers mit Zurückhaltung betrachten sollte. Dennoch sind wir begeistert von dieser Endstufe: sie ist in der Preisklasse aktuell schlichtweg konkurrenzlos und bietet viel Kraft für 11(!) Kanäle. Bemerkenswert dabei ist besonders der Umstand, dass sie nicht dem Trend nach Class-D folgt und durchaus audiophil-angedeutete Klangpfade beschreitet. Im Vergleich zu anderen Mehrkanalendstufen in diesem Preisbereich punktet Yamaha's MX-A5200 darüber auch noch mit hoher Präzision und Dynamik, so dass an ihr wahrlich kein Kritikpunkt zu finden ist.Hinweis Yamaha MX-A5200:Wir haben ausschließlich die schwarze Variante im Sofortlieferprogramm verfügbar. Wenn Sie eine andere Farbvariante des Herstellers wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.weitere Yamaha Verstärker für Heimkinos

3.499,00 €*
Marantz MM7055
*** Update vom 15.9.2023: bis zum 24.November gibt es bei Marantz eine Sonderaktion in Bezug auf 70 Jahre Firmenbestehens. Sie erhalten 15% Nachlass auf das Gerät bei Inzahlunggabe eines beliebigen Heimkino- oder Stereo Produktes. *** Die Marantz MM7055 ist eine der günstigsten Mehrkanalendstufen am Markt und bietet gute Klangeigenschaften sowie Ausstattung.technische Daten Marantz MM7055: 5ch Endstufe 5x 140W an 8 Ohm Dämpfungsfaktor 100 XLR und Cinch Eingänge Class AB Design Trigger-Port Marantz Bus-System Gehäuse in schwarz 44,0 x 18,3 x 38,4cm - Gewicht 15,2 kg 2 Jahre Gewährleistung Kaufberatung Marantz MM7055: Solide Lösung für eine kleine Vor-/Endstufenkombination oder auch als Upgrade für einen AV-Receiver. Update vom 23.9.2021: Neue Endstufen sind für Ende Oktober angekündigt.weitere Marantz Vorstufen für Heimkinos

1.599,00 €*
Anthem MRX 1140 8K Verstärker
Der Anthem MRX1140 8K Heimkino Verstärker ist der komplett neuentwickelte Nachfolger des beliebten MRX1120. Auch die 1140er Version kommt mit voller Endstufenbestückung für ein 11-Kanal Layout des Weges. Der MRX1140 8K kommt in einem eleganten Design und erlaubt eine bequeme Web-Konfiguration. Anthem Spezialitäten wie das 4fach Preset und die hauseigene Raumeinmessung sind genau vorhanden, wie die Kombination aus sinnvoller (aber nicht übertriebener) Ausstattung mit Schwerpunkt auf Klangqualität.Der größte Fortschritt zum Vorgänger markiert die wesentlich leistungsfähigere DSP-Technik, dank der nun größere Setups dargestellt werden können. Auch die klanglichen Fähigkeiten profitieren hiervon.technische Daten Anthem AVM 90 Heimkino AV-Receiver11 Class A/B Endstufen15.2 Decoder-KanäleNeuzuweisung von Kanälen (Bi-Amping möglich)Dolby Atmos, DTS-X, IMAX Enhanced ARC RaumkorrekturRingkerntrafo HDMI 2.0 inkl. eARC und HDCP 2.2 (aufrüstbar auf HDMI 2.1)Kaufberatung Anthem AVM 90 Der Receiver bietet guten Klang und ist mit seinen Class A/B Endstufen in der Lage Wohnzimmer mit geringen Pegeln zu beschallen. Das Processing und Kanaldecoding bietet sogar die Möglichkeit Dolby Atmos in 9.1(2).6 wiederzugeben.weitere  Anthem Verstärker und Vorstufen

5.490,00 €*
Marantz Amp 10
*** Update vom 15.9.2023: bis zum 24.November gibt es bei Marantz eine Sonderaktion in Bezug auf 70 Jahre Firmenbestehens. Sie erhalten 15% Nachlass auf das Gerät bei Inzahlunggabe eines beliebigen Heimkino- oder Stereo Produktes. *** Frühjahrsputz bei Marantz: die Amp10 läutet eine neue Design-Zeitrechnung ein. Und da der frisch entwickelte Mehrkanalverstärker auch klanglich en par zur AV10 Vorstufe spielen soll, verspricht Marantz auch klangliche Bestleistungen.technische Daten Marantz AMP1016 Kanal Endstufebis zu 400 Watt Leistung bei 2ch @ 4Ohmbis zu 200 Watt Leistung bei 2ch @ 8Ohm aktuell keine Angabe für all-channel Leistung verfügbarStromverbrauch bis zu 500WHDAM Schaltung mit StromgegenkopplungXLR und Chinch EingängeSteuerung per RS232, Trigger und Marantz Remote BusFL-Display mit Level Meterweitere Marantz Heimkino Verstärker

6.999,00 €*
Datasat RA7300
Datasat RA7300 Heimkino High-End Endstufe - Eine Mehrkanalendstufe definiert sich durch primär durch Leistung und Präzision. Die Datasat RA700 zelebriert jene Tugenden in derartiger Perfektion, dass sich dadurch auch in Bezug auf Klangdynamik, Transparenz und Natürlichkeit ein kompromisslos audiophiles Niveau ergibt - und das für 7 Kanäle gleichzeitig. Aber Vorsicht: dieses "Monster" macht bei Bedarf Konfetti aus Ihren Lautsprechern und gehört wegen des aktiven Lüfters definitiv in einen separaten Technikraum. Datasat RA7300 Heimkino High-End Endstufe - Transparent und Natürlich 7ch High-End Endstufe Class A/B Aufbau vollsymmetrische Signalführung 7x 450 Watt an 4 Ohm 125db SNR hohe thermische Belastbarkeit XLR und DB25 Eingänge Steuerung per 12V Trigger inklusive Rack-Montage Schienen Kaufempfehlung: wenn Sie ihr High-End Lautsprecher perfekt antreiben möchten und dafür einen separaten Technikraum zur Verfügung stellen, wird die RA7300 Ihnen schon beim ersten Ton ein Grinsen ins Gesicht zaubern :-) weitere Endstufen von Datasat

14.499,00 €*
Trinnov HDMI2.0 eARC Upgrade
Für Besitzer älterer Trinnov Altitude32 ist dieses HDMI Upgrade gedacht, mit dem die Referenzvorstufe nun auch in Sachen HDMI wieder up-to-date gebracht wird. technische Daten HDMI2.0A Upgrade:  HDMI2.0A Upgrade Karte HDCP2.2 und HDR10 kompatibelinkl. eARCFull 18Gbit auf allen Ein+Ausgängen Umbau-Kit für Selbsteinbau 36 Monate Gewährleistung  gegen Aufpreis erfolgt Umbau auch gerne von uns bzw. bei Ihnen zuhause Kaufberatung Trinnov HDMI2.0 eARC Upgrade:Für Besitzer einer Trinnov Altitude32 mit modernen 4K/HDR fähigen Projektoren ist dieses Upgrade obligatorisch! weitere Endstüfen für Heimkinos von Trinnov

980,00 €*
Audiocontrol RS1000
Die Audiocontol RS1000 ist eine hochwertige Subwoofer-Endstufe für bis zu 2 Kanäle. Sie bietet ein hohes Maß an Leistung, kommt auch mit schwierigen Lasten gut zurecht und bietet durch den digitalen Soundprozessor ein gutes Maß an Einstellbarkeit.Eine weitere Besonderheit liegt in der guten Integrierbarkeit. Die RS1000 Endstufe verfügt zwar über Gehäuselüfter, benötigt diese aufgrund ihrer effizienten Class-D Technik aber fast nie, so dass sie auch in Hörraumen platziert werden kann, ohne zu stören. Optionale 19´´ Adapter erlauben hingegen die perfekte Integration in entsprechende Racks.technische Daten Audiocontrol RS1000Subwoofer-Verstärker mit 2 Kanälen1000 Watt Leistung an 8/4/2 Ohm2 Lautsprecher Anschlüsse (für 2 Subs)integrierter DSP inkl. parametr. EQdigitale FrequenzweichenfunktionEthernet Anschluss für Konfig und MonitoringXLR Eingang + Loop ThroughAnti Clipping SchaltungAbmessungen 43,1 x 44,45 x 8,89 cm (B,T,H)Gewicht 7,7 kgKaufempfehlung Audiocontrol RS1000:Die Audiocontrol RS1000 ist quasi die edlere Version der B&W SA1000 und bietet akustisch eine ähnliche Leistung mit besser verarbeitetem Gehäuse. Klangunterschiede bei Subwoofer-Verstärkern werden hauptsächlich durch Laststabilität und Leistung definiert, wo sich beide Geräte nichts schenken. Der entscheidende Vorteil für die teurere RS1000 liegt in der (wesentlich) besseren DSP-Sektion, dank der sich das Audiocontrol Produkt speziell dann empfiehlt, wenn sie in einem Heimkino zum Einsatz kommt, wo die AV-Vorstufe jene Funktion nicht mitbringt. Audiocontrol bietet übrigens mit der RS500 noch ein kleineres Geschwistermodell zur RS1000 an, welches wir jedoch nicht im Sofortlieferprogramm führen, da sie bei nur geringfügig niedrigerem Preis nur die halbe Leistung bietet.

2.439,00 €*
Marantz MM8077 Endstufe
*** Update vom 15.9.2023: bis zum 24.November gibt es bei Marantz eine Sonderaktion in Bezug auf 70 Jahre Firmenbestehens. Sie erhalten 15% Nachlass auf das Gerät bei Inzahlunggabe eines beliebigen Heimkino- oder Stereo Produktes. *** Marantz MM8077 Endstufe - Die Endstufen von Marantz zählen nicht zu den ultimativen Boliden was die Ausgangsleistung anbelangt. Sie haben jedoch aufgrund ihres angenehmen Klangverhaltens (dank Stromgegenkopplung) und dem passablen Preis-/Leistungsverhältnis durchaus eine Daseinsberechtigung und das seit vielen Jahren. technische Daten Marantz MM8077:7-Kanal EndstufeRingkerntransformatorvergoldete Cinch-Anschlüsse150 Watt / 180 Watt Kanalleistung bei 8 Ohm / 6 Ohm880 Watt Stromaufnahme440 x 185 x 384mm (B x T x H)18 kg GewichtKaufberatung Marantz MM8077:Der Marantz MM8077 eignet sich aufgrund der Optik ideal in Kombination mit Marantz-Endstufen als Blickfang im Rack. Für die Benutzung im Heimkino durchaus zu gebrauchen, wobei Nutzer von leistungshungrigen Stand- oder 3-Wege-Lautsprechern sich bei einem anderen Hersteller bedienen sollten.weitere Marantz Endstufen

2.299,00 €*
StormAudio Fernbedienung
Bei der Entwicklung der ISP Elite Vorstufengeneration hatte Stormaudio vornehmlich professionelle Einsatzzwecke im Kopf und ist davon ausgegangen, dass ihre Vorstufe sowieso in Haussteuerungssysteme integriert wird. Und da es alternativ noch die (gute) Web-Oberfläche sowie die App gibt, hat sich der französische Hersteller in Bezug auf IR Steuerung lange stark zurückgehalten.Gegen Ende des Produktzyklus der ISD 3D Elite (MK1) Generation wurde immerhin eine Logitech-Kompatibilität eingeführt, wofür eine der Klinkeneingänge auf der Rückseite genutzt wurde. Die MK2 bekam direkt vom Start weg zwar keine Fernbedienung mit, erhielt aber von Anfang an bereits einen IR Empfänger auf der Front.Diesen IR-Empfänger können Sie nun nicht nur per Logitech ansteuern, sondern auch mit dieser offiziellen Stormaudio Infrarot Fernbedienung.Die Fernbedienung ist anständig verarbeitet und bewusst einfach gehalten. Es ist NICHT möglich, Makros oder andere Geräte damit zu steuern. Auch eine Hinterleuchtungsfunktion der Tasten gibt es nicht.technische Daten StormAudio Fernbedienung:Infrarot Fernbedienung für Stormaudio MK2 Vorstufen für AAA Batterien (nicht im Lieferumfang)Kaufberatung StormAudio Fernbedienung:Für Anwender, die eine Einzelsteuerung Ihrer AV-Komponenten bevorzugen, eine simple und effektive Lösung. Diese Fernbedienung hat nur wenige Tasten, aber dennoch alles Wesentliche an Bord.

65,00 €*
StormAudio ISP MK2 16ch
** Update vom 24.3.2022: die 16ch Version der MK2 ist nun ausverkauft. Wir haben noch MK2 mit digitalen Ausgängen sowie 32ch Versionen auf Lager. Bei Bedarf nach 16ch bietet Stormaudio im Jahr2022 die Modelle Core16 sowie MK3 an **Schon das Einstiegsmodell der Stormaudio MK2 Vorstufenfamilie bietet Heimkino auf höchstem Niveau. Die einzigen Unterschiede zu den größeren Modellen liegen in den Schnittstellen, die in diesem Fall auf 16 frei zuweisbare XLR Ausgänge beschränkt sind. Ansonsten finden Sie auch hier alle Features, mit denen Stormaudio schon mit der MK1 Generation vom Geheimtipp zum Trendsetter geworden ist. Und falls Ihr Heimkino den 16 Kanälen entwachsen sollte, können Sie einfach eine Erweiterungskarte installieren. Dasselbe gilt auch für HDMI2.1! Auf diese Weise passt die Stormaudio immer zu Ihrem Heimkino und begleitet Sie in Ihre Heimkinozukunft. - technische Daten StormAudio ISP MK2 16ch: 16ch Profi Vorstufe Dolby Atmos, DTS-X Pro , Auro3D Decoder iMax Enhanced HDMI2.0 eARC Karte mit vollen 18 Gbit für alle 7/3 Ports umfangreiche EQ, X/O und Klangregler  5 DSPs für überlegen Rechenleistung Dirac in der neuesten Generation inkl. Bass Management Abmessungen: 47,9 x 49,0 x 19,1 cm Gewicht: 13,1 kg Kaufberatung StormAudio ISP MK2 16ch: Die Stormaudio MK2 ISP 3D 16 Vorstufe ist typischerweise in Ober- und Luxusklasse Heimkinos zu finden. Vereinzelt wird sie aber auch in schwierigen Räumen mit einfachen Lautsprechern eingesetzt, um mit Ihren Klangeinstellungen das Maximum aus solchen Konstellationen zu holen. Auch anspruchsvolle Musikliebhaber mit dem Wunsch nach einer audiophilen Mehrkanalwiedergabe gehören genauso zum typischen Anwenderkreis wie professionelle Studios und kommerzielle Kinos. weitere Receiver und Verstärker

15.400,00 €*
Marantz Cinema 40
Der Cinema 40 ist als eigenständige, komplette Neuentwicklung zu betrachten. Er ist weder Nachfolger vom SR7015, noch vom SR8015 - hinsichtlich der Produktrange positioniert er sich zwischen den beiden Geräten. Der Cinema 40 ist das derzeitige Flaggschiff der Marantz Heimkino Receiver Familie und trägt das neue elegante Design zur Schau. Heimkino AV-Verstärker11.4 Kanal Vorstufensektionselektive Endstufenabschaltung9 integrierte Endstufen  Class A/B Aufbau2x125W , 70% Garantie für MehrkanalbetriebDolby, DTS, Auro, iMax Decoder8K taugliche HDMI Sektion mit HDCP2.3Audyssey MultEQ XT32 Einmess-SuiteDirac Live upgradefähigEthernet, WLAN fähigGewicht 15,1 kgAbmessungen: 44 x 41,4 x 18,5 cmKaufberatung:Der Marantz Cinema 40 ist besonders für preisbewusste Anwender interessant, die mit ihrem Heimkino wachsen wollen. Die Leistung der integrierten Endstufen ist für typische Wohnzimmer ausreichend - bei stark bedämpften Heimkinos empfehlen wir stärkere Lösungen. Ein großer Vorteil der Cinema40 liegt in den Upgrademöglichkeiten für Dirac Live, sowie der Abschaltoption für jede einzelne Endstufe, so dass Sie hier gleichzeitig auch eine universell gut nutzbare Vorstufe erhalten. 

2.799,00 €*
Trinnov Altitude16
Mit der Trinnov Altitude16 bringt der französische High-End Anbieter eine messerscharf ausgestattete und kalkulierte Version seiner legendären 32er Vorstufe in die >18.000 Euro Klasse. Die Altitude16 bietet alle (!) Software-Funktionen sowie die beliebte Raumeinmessung der 32er! Die einzigen Unterschiede finden sich in der Auflösung des Processings (24/96 anstatt 24/192), den fehlenden Digitalausgängen sowie der Möglichkeit der Kanalhochrüstung. Das war es auch schon :-) - und da Sie mit den 20 Decoder Kanälen der Trinnov Altitude16 inklusive der installierten 3D Decoder so ziemlich alles anstellen können (z.B. Dolby Atmos in einer 9.1.6 - oder 7.1.8 Konfiguration, digitale Frequenzweichen, mehrere diskrete Subwoofer-Kanäle etc.), wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer Traum-Konfiguration :-) technische Daten Trinnov Altitude16: 16ch High-End Vorstufe / Prozessor Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X Decoder bis zu 16 diskrete Atmos Kanäle DTS:X bis zu 11.1 Auro-3D bis zu 13.1  digitale Frequenzweichen Funktion speicherbare User-Presets vollparametrische EQs 24/96 Khz Processing Ready for Audio over IP Roon Streaming  Gehäuse in schwarz 36 Monate Gewährleistung  Kaufberatung Trinnov Altitude16:Heimkinos mit hochwertigen Lautsprechersystemen ab 7.1 Konfigs - besonders dann, wenn möglichst viele Kanäle diskret wiedergegeben werden sollen, bei sehr hohen Klangansprüchen. Wegen der sehr guten Raumeinmessung auch für Wohnräume eine sinnvolle Wahl. weitere Trinnov Vorstufen für Heimkinos

17.368,00 €*
Parasound A52+
Der Parasound A 52+ 5-Kanal-Endverstärker basiert auf der äußerst erfolgreichen A 52 Endstufe und bietet signifikante Verbesserungen bei der Leistungsabgabe, Verbesserungen der Schaltkreise und das neueste Halo-Design. Das aktuelle Modell erhöht die verfügbare Leistung gegenüber der normalen A52 von 125 auf 180 Watt pro Kanal auf 8 Ohm und 255 Watt auf 4 Ohm, selbst bei Vollauslastung aller Kanäle.technische Daten Parasound A52+: 5 x 180 Watt/8 Ohm (alle Kanäle belegt) 5 x 225 Watt/4 Ohm (alle Kanäle belegt) 3U-Chassis Class A/AB-Schaltungen symmetrische XLR-Eingänge mit diskreten Schaltkreisen. Low-End-Bass bis 5 Hz  1,5-kVA-gekapselter Ringkerntransformator 60 MHz bipolare Ausgangstransistoren (3 Paare pro Kanal)100.000 µF Stromversorgungsfilterkapazität DC-Servo- und Relaisschutzschaltungen automatisches Einschalten durch Audiosignal oder 12-V-Trigger.24-karätig vergoldete Hochleistungs-Lautsprecheranschlüsse Dämpfungsfaktor > 1100 bei 20 HzGewicht: 25 kgStandby 1 Watt, Leerlauf 125 Watt und Vollast 1.500 WattRackmontage mit HRA3 (separat erhältlich)KaufberatungParasound A52+:Die Parasound A52+ ist der Smart-Buy unter den Parasound Endstufen. Sie ist ideal geeignet für ein klassisch aufgebautes Heimkino mit großen, hochwertigen Lautsprechern. Die Leistung ist selbst für große Räume mit hohem Absorptionsgrad in fast allen Fällen ausreichend. Durch das Class A/AB Design hat die Endstufe jedoch den Nachteil, beim Einsatz als permanent/viel eingeschaltete "Alltagsendstufe" mehr Strom zu konsumieren, als eine Class-D Konstruktion. 

5.199,00 €*
Lumagen Radiance Pro 4242-18G
Der Lumagen Radiance Pro 4242-18G bietet aus unserer Sicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis innerhalb seiner Produktfamilie in Hinblick auf ein High-End Heimkino. (die größeren Modelle unterscheiden sich funktionell lediglich hinsichtlich der Anzahl an HDMI Aus-/Eingängen.)Mit dem Radiance Pro 4242-18G bekommen Sie einen Videoprozessor der zwischen Ihren Quellgeräten und Ihrem Projektor zwischengeschaltet wird. Sein Grundgedanke liegt darin, alle eingehenden Videosignale möglichst "roh" zu bekommen und mit seiner eigenen Bildverarbeitung ideal aufzubereiten, so dass der Projektor nachher nur noch 1:1 das vorprozessierte Videosignal ausgeben muss. Besonders hinsichtlich der HDR Wiedergabe bietet ein Radiance Pro ein großes Potential, da er diesbezüglich über fortgeschrittene Algorithmen für das schwierige und wichtige Helligkeitsmanagement (Tone Mapping) verfügt. Speziell gegenüber älteren Projektoren ist hierbei der Umstand zu nennen, dass die Lumagen Engine ein dynamisches Tone-Mapping durchführt und somit klare Vorteile ggü. statischer HDR Wiedergabe mitbringt.Ein Videoscaler ist jedoch immer ein Gerät, welches eine Vielzahl von (potentiellen) sinnvollen Optionen bietet, so wie zB. die Möglichkeit über eine fortgeschrittene Farbeinmessung für exaktere Darstellung zu sorgen oder mit mehreren Bildprofilen arbeiten zu können. Bei vielen Anwendern ebenfalls beliebt: die Möglichkeit zur Umrechnung von Bildformaten, womit man z.B. Formatwechselfilme anpassen kann, oder die Möglichkeit bekommt, 16:9 Inhalte auf Widescreen-Format umzurechnen. Der Lumagen Radiance Pro 4242-18G bietet komplexe Funktionen und muss entweder von Ihnen als sehr erfahrenem Anwender (möglichst mit gutem Mess-Equipment), oder von einem Profi installiert werden. Hierfür bieten wir entsprechende Dienstleistungen an. technische Daten Lumagen Radiance Pro 4242-18GVideoprozessor4x HDMI Eingang + 2x HDMI AusgangHDMI2.0 mit HDCP2.2dynamisches Tone-Mapping (für HDR)3D Lut Kalibrierungsfunktionverschiedene Bildprofile möglichVideo-Scaler Funktion für Formatanpassungenerlaubt vollintegrierte Steuerungsimplementation (Control4)Kaufempfehlung Lumagen Radiance Pro 4242-18G:Kaum ein Produkt aus unserem Sortiment ist derzeit beratungs- und kalibrierungsintensiv wie ein Videoprozessor. Die Bandbreite der Sinnhaftigkeit einer Integration schwankt sehr stark. Anwender mit einer 16:9 Leinwand mit einem modernen JVC Beamer (mit der guten Frame Adapt HDR Funktion) werden womöglich keinen großen Unterschied feststellen, während viele Sony Projektoren mitunter sehr stark von einem besseren HDR Tonemapping profitieren. Auch die Scaling-Funktionen wie z.B. das "non-linear Stretching" sind sehr beliebt, um speziell bei einer Widescreen-Leinwand den verschiedenen Formaten Herr zu werden. Die spezifischen Nachteile des 4242-18G liegen aktuell in der Beschränkung von 4K auf 24 Frames, so dass bei 4K/60FPS die Auflösung reduziert werden muss. Der Hersteller hat hierzu jedoch ein Update angekündigt. Des weiteren muss beachtet werden, dass ein Videoscaler immer auch eine Signalverzögerung mitbringt. Dieses Delay kann bei Filmapplikationen relativ einfach angepasst werden; für Gamer bedeutet dies jedoch die Notwendigkeit einer alternativen Zweitverkabelung zur Umgehung des Scalers. Dies ist beim MadVR Envy durch einen Bypass etwas eleganter gelöst, den Lumagen bei der Radiance Pro Familie leider nicht bietet.Vorteile des Radiance Pro ggü. dem MadVR liegen indes in dem wesentlich kompakteren und lüfterlosen Gehäuse. Auf Wunsch ist sogar eine Kompaktversion des Radiance Pro erhältlich (mit identischen Funktionen).

9.788,00 €*
Rotel RMB-1585
Die Rotel RMB-1585 bietet ein hohes Maß an Leistung, sowie einen unverfälschten und präzisen Klang. In Kombination mit den Chinch und XLR Eingängen, der guten Verarbeitung, den mitgelieferten 19´´ Rack-Winkeln gilt diese Endstufe bei Heimkino-Installationen als "sichere Bank", wenn hochklassige Verstärkung mit einem gutem Preis-/Leistungsverhältnis gefragt wird. Außerdem von Vorteil: die integrierten Lüfter springen nur in sehr seltenen Fällen an, so dass kein störendes Geräuschniveau vorliegt. technische Daten Rotel RMB-1585 5 Kanal Endstufe Class AB DesignFarbe schwarz (silber auf Anfrage) 5x 200 Watt Leistung, max. Leistungsaufnahme 1100 Watt Chinch, XLR, Trigger Anschlüsse inklusive 19´´ Rackwinkeln 43x23,7x45cm , 36 kg Kaufberatung Rotel RMB-1585Full-Range Hauptkanäle eines hochwertigen Heimkinos oder Wohnzimmers, Installationen mit dem Wunsch nach einer neutral und präzise spielenden Endstufe, die audiophile Musikeigenschaften mit Kraft vereint. weitere Endstufen von Rotel für Heimkinos

3.749,00 €*
Trinnov 3D Mikrofon
Standardmäßig ist bei den Trinnov Altitude Vorstufen kein Mikrofon dabei, da Trinnov davon ausgeht, dass normalerweise der Installer bzw. Händler die Einmessung übernimmt (so wie wir es sogar gratis innerhalb von ganz Deutschlands beim Kauf sowieso tun) und der Kunde daher keines braucht. technische Daten Trinnov 3D Mikrofon: Trinnov 3D Mikrofon XLR Anschluss inklusive Aufnahme für Stativ-Montage Lieferung in Box 36 Monate Gewährleistung  Kaufberatung Trinnov 3D Mikrofon:Für Anwender die ihre Trinnov Vorstufe auch gerne selbst einmessen möchten. weitere Trinnov Vorstufen für Heimkinos

714,00 €*
Parasound A51
Diese Endstufe ist legendär und hat sich in der Szene als Referenz festgesetzt. Die A51 ist der Fels in der Brandung, an der Class-D und DSP Technik scheinbar spurlos abprallen. technische Daten Parasound A51: 5ch Endstufe 5x 400W@4Ohm (Herstellerangabe) THX Ultra2 zertifiziert voll symmetrischer Aufbau Dämpfungsfaktor von 1100 (@20Khz) 112db SNR Signalpfad ohne Spulen und Kondensatoren zentraler Ringkerntrafo mit 2,2 kVA  kanaldiskrete Unterverteilung 164.000 Microfarad Siebkapa5xzität Gleichstrom- und Überlastungsschutzschaltung High-End Lautsprecherterminals  36 kg Gewicht Kaufberatung Parasound A51: Die Parasound A51 schiebt mächtig an - wer auf warmen, druckvollen Sound steht und für seine großen, leistungshungrigen Standlautsprecher eine 5ch Endstufe sucht, die auch hohe Pegel souverän meistert, wird hier fündig.

8.199,00 €*
Marantz SR8015
*** Update vom 15.9.2023: bis zum 24.November gibt es bei Marantz eine Sonderaktion in Bezug auf 70 Jahre Firmenbestehens. Sie erhalten 15% Nachlass auf das Gerät bei Inzahlunggabe eines beliebigen Heimkino- oder Stereo Produktes. *** Provokant und vereinfacht formuliert: der Marantz SR8015 ist die aufgepimpte und musikalischere Version des Denon X6700H.Sie als Käufer erhalten im Gegenzug für die ca. 500 Euro alle Funktionen, die sich auch im Denon Schwestermodell bekommen + hochwertigere Bauteile (Änderungen ggü. X6700H in rot) in klanglich relevanten Bereichen. Somit ist auch der Marantz SR8015 mit der aktuell modernsten und zukunftsorientiertesten Technik ausgestattet, die man sich derzeit wünschen kann. Die 11 integrierte Endstufen sind zwar gegenüber dem X6700H nicht leistungsstärker, dafür jedoch aufgrund der Marantz-eigenen Stromgegenkopplungsarchitektur noch etwas feinsinniger.technische Daten Marantz SR8015  Heimkino AV-Verstärker 13.2 Vorstufensektion 11 integrierte Endstufen  HDAM SA-2 Mono-Layout der Endstufen Class-A DAC Post Filter für alle Kanäle Ringkerntrafo selektierte Bauteile verkupfertes Chassis Vorverstärkermodus mit abschaltbaren Amps Dual Speaker Memory Preset Atmos, DTS-X / Pro / Virtualizer, iMax Auro3D Engine 2 Griffin Lite DSP  MPEG-H per Firmware Update HDMI2.1 Videosektion 7x HDMI 4K mit HDCP2.2 Eingang 1x HDMI 8K mit HDCP2.3 Eingang 3x HDMI out (1x 8K / 2x 4K) Ethernet/Wifi/Bluetooth eARC Airplay2, Bluetooth, HEOS Audyssey MultEQ XT32 Processing Phono Eingang Kaufberatung Marantz SR8015 Der Marantz SR8015 ist den Mehrpreis ggü. dem Denon AVC-X6700H (unserer Meinung nach) auf jeden Fall Wert. Wenn Sie hauptsächlich die Features der neuen Modellgeneration brauchen, ist der X6700H eine gute Wahl - wenn Ihr Heimkino jedoch auf Musikalität und Klangtransparenz ausgerichtet ist (Lautsprecher/Raumakustik/Aufstellung) empfiehlt sich der Griff zum SR8015.Aktuell ist dieses Gerät konkurrenzlos, wenn Sie bis zu 11 Lautsprecher mit neuester Videotechnik vernünftig betreiben wollen, ohne dabei eine wesentlich teurere Vor-/Endstufenkombination zu kaufen. weitere Marantz AV-Verstärker

3.499,00 €*
Anthem AVM 70 8K
Anthem bietet mit der AVM70 8K eine generalüberholte Version der AVM60. Hinter dem neuen Kleid verbirgt sich ein neues DSP System, welches es der AVM70 8K ermöglicht nun mehr Kanäle zu berechnen. Im Gegensatz zu den neuen MRX AV-Receivern der *40er Generation decodiert die AVM70 bis zu 17 Kanäle (15 Satelliten + 2 Subwoofer). Diese werden über XLR ausgegeben. Als Decoder steht neben Dolby Atmos und DTS:X nun auch IMAX zur Verfügung. Die ARC Raumkorrektur kommt mit einem besseren Mikrofon. Bei der Videoverarbeitung bietet die AVM70 den aktuellen 8K Standard.technische Daten Anthem AVM 70 8K Heimkino Vorstufe  XLR Ausgänge 15.2 Kanäle Dolby Atmos, DTS-X, IMAX Enhanced ARC Raumkorrektur 8K , HDCP2.3,  inkl. eARC,  weitere Anthem Vorstufen AVM 70 4K Vorstufe AVM 90 4K Vorstufe Anthem MRX 1140 Verstärker ANTHEM MCA 525 G

5.250,00 €*
Test
Heimkino Elektronik

Heimkino HiFi

Entdecken Sie die besten Elektronikkomponenten bei Takeoff-Media. Aktuelle Blu-ray-Player, Vorstufen, Endstufen und AV-Receiver bringen Ihnen die neuesten Techniken wie Dolby Atmos, HDR nach Hause und machen Heimkino zum vollendeten Erlebnis.

Frau
Nadine
Nadine
Can I help you?
Outside of our opening hours
whatspp icon whatspp icon