Wohnraum-Heimkino – kompromisslos gut, konsequent geplant
Für uns beginnt echtes Heimkinoerlebnis dort, wo sich der Raum der Technik unterordnet – wie in einem dedizierten Heimkinoraum. Doch nicht jeder hat diesen Platz. Und genau hier setzt unser Konzept für Wohnraum-Heimkinos von Hollywood-Zuhause an: maximale Integration bei gleichzeitig kompromissloser Umsetzung – für echtes Kinoerlebnis im Herzen Ihres Zuhauses.
Keine halben Lösungen – auch im Wohnzimmer
Ein durchdachtes Wohnraum-Heimkino ist kein Beamer an der Decke mit motorisierter Leinwand vor dem Fernseher. Wir bieten bewusst keine Kombinationslösungen mit TV-Geräten, keine motorbetriebenen Leinwände und keine optischen Kompromisse. Unser Ziel ist es, das bestmögliche Maß an Perfektion im Wohnambiente zu verwirklichen – technisch wie gestalterisch.
Dazu gehört unser Grundkonzept: Akustisch transparente Leinwand mit Centerspeaker dahinter, ein abgestimmtes Subwoofer-Array, gezielte Akustikvorhänge – elektrisch geführt auf Wunsch – sowie eine durchgängige Raumakustikplanung. Denn auch im Wohnzimmer kann echtes Kino entstehen – wenn man es richtig macht.
Projektstruktur und Preisrahmen
Der Einstiegspreis für ein Wohnraum-Heimkino liegt bei etwa 80.000 €. Im Vergleich zu unseren dedizierten Heimkinosystemen sind hier zwar in der Regel keine Heimkino-Sitze und kein neuer Teppichboden enthalten – da diese meist bereits vorhanden sind oder aus dem Möbelsegment individuell gewählt werden. Dafür kalkulieren wir einen erhöhten Aufwand in anderen Bereichen mit ein:
Individuelle Akustiklösungen mit komplexer Integration in den Wohnraum
Elektrisch geführte Vorhangsysteme für flexible Raumabschirmung
Höherer Planungs- und Abstimmungsaufwand aufgrund bestehender Raumnutzung
Detailabstimmung mit Innenarchitektur oder vorhandenen Einrichtungsstilen
In Summe gleicht sich der Aufwand gegenüber einem klassischen Heimkino in der Regel aus – das Ergebnis ist eine außergewöhnlich hochwertige Wohnraumlösung, die Technik und Ästhetik in Einklang bringt.
Inklusive Leistungen:
VIP-Workshop zur Analyse, Beratung und Zieldefinition
CAD-Planung mit akustischer Berechnung, Raumvisualisierung und Designabstimmung
Lieferung und Montage durch unsere eigenen Montageteams
Kalibrierung von Bild und Ton vor Ort
Komplette Dokumentation und Nachbetreuung
Technische Basis – bewährt, diskret und stark
Auch unsere Wohnraum-Systeme basieren auf der technischen Plattform der classicLine – erweitert um wohnraumtaugliche Integration:
Bafflewall mit integrierten Lautsprechern hinter der Leinwand
Subwoofer-Array für gleichmäßigen Tiefton im Raum
Akustisch transparente Leinwand, abgestimmt auf Raumverhältnisse
Hochwertiger 4K-Projektor und leises Steuerungssystem
3er VIP Sofa oder Anschluss an bestehende Sitzlandschaft
Smartes LED-Lichtsystem zur stimmungsvollen Raumsteuerung
Für wen ist ein Wohnraum-Heimkino geeignet?
Für alle, die auf dedizierte Räume verzichten, aber dennoch echtes Kino erleben möchten. Für Familien, Designorientierte oder Technikliebhaber, die ihren Lebensraum mit Qualität und Atmosphäre bereichern möchten – ohne dabei Abstriche bei Funktion oder Stil zu machen.
Hollywood-Zuhause Wohnraum-Heimkinos stehen für durchdachte Integration, klare Konzepte und das Wissen, wie man aus Wohnraum Erlebnisraum macht.
Mehr Komplett-Heimkinos von Takeoff Media
theatreLounge – kunstvolle Wohnraum-Integration auf höchstem Niveau
Die theatreLounge ist unser stilistisch offenstes Konzept im Bereich Wohnraum-Heimkino. Im Gegensatz zur modernLounge, die sich stärker an dunklen, kinotypischen Gestaltungsprinzipien orientiert, verfolgt die theatreLounge einen künstlerischen, architektonisch orientierten Ansatz. Hier geht es darum, das Heimkino als ästhetisch anspruchsvolles Raumelement zu inszenieren – hell, leicht und dennoch technisch möglichst kompromisslos.
Gestaltung trifft auf Technik – nahtlos integriert
Kern der theatreLounge ist die Integration unserer artMasque Leinwand – ein Akustiksystem mit künstlerischem Leinwandmotiv, das bei Bedarf motorisch verschwindet und damit Lautsprecher, Subwoofer, Absorber und Technik elegant kaschiert. In fortgeschrittenen Ausführungen integrieren wir auf Wunsch auch komplette Technikracks direkt in die Designstruktur, wie auf den gezeigten Beispielbildern zu sehen ist.
Die architektonische Gestaltung erfolgt oft in enger Zusammenarbeit mit Innenarchitekten oder Bauherren – inklusive heller Akustikdecken, Designvorhängen und sorgfältig abgestimmter Lichtführung. Die theatreLounge fügt sich damit ideal in moderne Wohnwelten ein, in denen Technik nicht dominieren, sondern sich harmonisch einfügen soll.
Preisrahmen und technischer Aufwand
Im Vergleich zur modernLounge beginnt die theatreLounge bei einem Richtpreis von etwa 90.000 €. Der höhere Preis resultiert aus der komplexeren Integration, individuell gefertigten Systemkomponenten und erweiterten gestalterischen Anforderungen – etwa durch deckenintegrierte Akustikelemente, Maßanfertigungen und künstlerische Leinwandlösungen. Die technische Basis bleibt dabei hochklassig – mit Fokus auf Klang, Bild und Funktion.
Typischer Aufbau einer theatreLounge:
artMasque Leinwand mit individuellem Kunstdruck, motorisch verfahrbar
Komplette Bafflewall-Struktur mit integrierten Lautsprechern, Subwoofer und Absorber
Mehrkanal Lautsprechersystem der Mittel- bis Oberklasse (z. B. Hollywood Acoustics Universe oder Climax)
DSP-Subwoofer-System mit raumangepasster Abstimmung
Nativer 4K-Projektor mit hoher Lichtleistung
Leistungsfähige Steuerung via Control4
Integration von Vorhängen, Akustikdecken und Technikmöbeln
CAD-Planung, Kalibrierung, Montage und Übergabe inklusive
Für wen ist die theatreLounge gedacht?
Die theatreLounge richtet sich an Kunden, die Heimkino als Teil ihrer Raumarchitektur verstehen – stilvoll, leicht, hell und dennoch funktional auf höchstem Niveau. Ideal für Neubauten, stilistisch anspruch
89.700,00 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...