Tool-Time Online-Workshop – Heimkino selbst planen, bequem von zu Hause
Wenn der Weg nach Sachsenheim zu weit ist, eine schnelle Lösung gefragt ist oder der Fokus weniger auf dem Erleben von Demo-Räumen liegt, sondern ganz klar auf fundierter Planung und effizienter Umsetzung – dann ist der Tool-Time Online-Workshop die ideale Wahl. Eine komfortable Alternative, die Geld spart, flexibel terminierbar ist und vollständig von zu Hause aus durchgeführt werden kann.
Der Online-Workshop richtet sich an alle, die ihr Heimkino selbst bauen möchten – mit dem Ziel, von Beginn an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Statt reiner Theorie liefern wir konkrete Werkzeuge: Planungsunterlagen, Materiallisten, akustische Berechnungen und – wenn gewünscht – auch die spätere Kalibrierung durch uns vor Ort.
Was im Tool-Time Online-Workshop enthalten ist:
Persönlicher Zoom-Termin mit Lars Mette und unserem Akustiker
Individuelle Analyse des Ist-Zustands oder Planung ab Raumleerstand
Volumetrische Planung: Welche Produkte, wohin im Raum?
Funktionsplanung: Lautsprecher-Layout, Leinwand- und Sitzposition, Blick- und Schallwinkel
Berechnung aller relevanten Parameter (Projektionsabstand, Bildbreite, Raumakustik, Nachhallzeit etc.)
Detaillierte Material- und Einkaufsliste für empfohlene Produkte (v. a. im Bereich Raumakustik)
Berücksichtigung vorhandener Technik oder Wunschgeräte – alles wird aufeinander abgestimmt
Inklusive WhatsApp-Baubetreuung für Rückfragen während der praktischen Umsetzung
Optional buchbare Kalibrierung durch uns bei Ihnen vor Ort (gegen Aufpreis)
Vorteile des Online-Formats:
Volle Tool-Time-Kompetenz – ortsunabhängig und zeiteffizient
Individuelle Planung ohne Reiseaufwand oder logistische Hürden
Flexible Terminvergabe, auch kurzfristig realisierbar
Direkter Austausch mit den gleichen Experten wie bei einem Vor-Ort-Termin
Ideal auch für internationale Kunden oder Projekte außerhalb Süddeutschlands
Für wen ist das Tool-Time Online-Konzept gemacht?
Wer sein Heimkino eigenhändig umsetzen möchte, aber nicht auf professionelle Planung verzichten will, ist hier genau richtig. Besonders geeignet für DIY-Heimkinobauer mit klarer Zielsetzung, technischem Interesse und dem Wunsch, alles richtig zu machen – von Anfang an. Auch bei kleinerem Budget eine hervorragende Basis, um Fehlkäufe und Planungsfehler zu vermeiden.
Empfohlenes Projektbudget:
Ein gut geplantes Heimkino – inklusive Technik, Raumakustik, Sitzmöbel und Tool-Time-Dienstleistung – lässt sich ab etwa 40.000 € realisieren. Wer gezielt spart, gebraucht kauft oder vorhandene Technik nutzt, kann auch mit weniger starten. Unser Ziel ist, gemeinsam das beste Ergebnis aus dem verfügbaren Budget herauszuholen.
Was sollte mitgebracht werden:
Grundverständnis für handwerkliche Tätigkeiten
Freude am Selbermachen und Eigenverantwortung
Bereitschaft zur Kommunikation via WhatsApp während der Bauphase
Option, Baumaterialien wie Holz, Schrauben, Dämmstoffe lokal zu besorgen
Offenheit für Empfehlungen, aber auch Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen
Und so läuft es ab:
Nach Buchung erfolgt ein Vorgespräch zur Erhebung der Rahmenbedingungen. Anschließend wird der Zoom-Workshop individuell vorbereitet und durchgeführt. Alle Ergebnisse – wie Planungsdateien, Materiallisten und akustische Berechnungen – werden digital übermittelt. Während des Baus bleibt unser Team über WhatsApp erreichbar. Für die abschließende Kalibrierung kann ein Vor-Ort-Termin separat vereinbart werden.
Tool-Time Online ist die optimale Lösung für alle, die ihr Heimkino selbst realisieren möchten – mit durchdachtem Konzept, persönlicher Begleitung und maximaler Planungssicherheit.
Tool-Time Workshop Sachsenheim – Selbstbau mit Konzept
Ein eigenes Heimkino zu bauen ist für viele mehr als ein Projekt – es ist ein kreativer Prozess, bei dem Technik, Leidenschaft und Handwerkskunst zusammenkommen. Der Tool-Time Workshop in Sachsenheim ist die ideale Grundlage für alle, die ihr Heimkino selbst planen und umsetzen möchten – unabhängig davon, ob bereits ein Heimkino vorhanden ist oder komplett neu gestartet wird.
Was Sie erwartet:
Analyse der aktuellen Ausgangssituation oder Zieldefinition bei Neubau
Identifikation von Schwachstellen und Flaschenhälsen im bestehenden System
Nutzung von 8 realen Heimkinos vor Ort als Fallbeispiele zur Vermittlung von Raumakustik-Grundlagen
Vermittlung, worauf es wirklich ankommt: Wo liegt der Hebel für bestmöglichen Klang und Bild?
Das ist im Workshop enthalten:
Volumetrische Planung Ihres Raumes mit Festlegung der Geräte- und Akustikpositionen
Funktionsplanung mit Darstellung der Lautsprecher- und Leinwandposition, Sitzabstände, Blick- und Schallwinkel
Berechnung von Bildseitenverhältnissen, Projektionsabständen und akustischen Reflexionswinkeln
Material- und Einkaufsliste für Absorber und relevante Produkte aus unserem Sortiment
Berücksichtigung vorhandener Komponenten oder Wunschgeräte – alles wird miteinander abgestimmt
WhatsApp-Baubetreuung für Rückfragen während der praktischen Umsetzung
Optional buchbare Kalibrierung nach Fertigstellung Ihres Tool-Time Projekts
Für wen ist der Workshop gedacht?
Ob kompletter Neubau oder gezielte Optimierung eines bestehenden Heimkinos – Tool-Time richtet sich an engagierte Heimkinofans, die selbst aktiv werden möchten, dabei aber auf professionelle Planung und Begleitung setzen. Wer bereit ist, selbst Hand anzulegen und echtes Interesse an der Technik mitbringt, ist hier genau richtig.
Typisches Budget für ein Komplettprojekt:
Ein vollwertiges Heimkino – inklusive Technik, Raumakustik, Bestuhlung und Tool-Time Dienstleistung – liegt bei realistischer Planung typischerweise bei ca. 40.000 €. Günstigere Lösungen sind möglich, erfordern jedoch Abstriche bei Komfort oder Performance. Natürlich ist auch der Einsatz gebrauchter Technik möglich – wir beraten gerne offen und ehrlich, was sinnvoll kombinierbar ist.
Was mitgebracht werden sollte:
Handwerkliches Grundverständnis für Werkzeuge wie Säge, Bohrer & Co.
Freude am Planen, Bauen und ein langer Atem für die Umsetzung
Bereitschaft zur Kommunikation via WhatsApp während der Bauphase
Möglichkeit, Baumarktartikel wie Holz oder Metallwinkel lokal zu besorgen
Optional: Lagerfläche für umfangreiche Komplettlieferungen (z. B. Doppelgarage)
Ein kräftiger Staubsauger – und der Spaß, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen
Teamorientierung und konstruktive Eigeninitiative
Ort und Ablauf:
Der Workshop findet in unserem Vorführhaus in 74343 Sachsenheim (bei Stuttgart) statt. Typische Dauer: 4–8 Stunden. Bei Bedarf organisieren wir gerne einen Shuttle-Service vom Bahnhof oder Flughafen Stuttgart.
Tool-Time steht für Selbstbau mit System – und mit Substanz. Damit aus einer Idee ein echtes Heimkinoerlebnis wird.
2.970,00 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...