Anthem AVM 70 vs AVM 90

Anthem AVM 70 vs AVM 90

Anthem AVM 70 vs AVM 90: Premium Vorstufen für höchste Ansprüche

Veröffentlicht: 23. August 2025 | Autor: TakeoffMedia24.de Audio-Experten

In der Welt der Premium-Heimkino-Vorstufen hat sich Anthem als einer der führenden Hersteller etabliert, der audiophile Qualität mit modernster Heimkino-Technologie verbindet. Die beiden Flaggschiff-Modelle AVM 70 und AVM 90 repräsentieren das Beste, was Anthem zu bieten hat, richten sich aber an unterschiedliche Zielgruppen und Budgets. Beide Vorstufen vereinen Anthems legendäre Audio-Expertise mit fortschrittlichster Raumkorrektur-Technologie.

Anthem ist bekannt für seine kompromisslose Herangehensweise an Audio-Design. Das kanadische Unternehmen, das zur Paradigm-Gruppe gehört, entwickelt seit Jahrzehnten High-End-Audio-Komponenten und hat sich besonders durch die innovative ARC (Anthem Room Correction) Technologie einen Namen gemacht. Diese fortschrittliche Raumkorrektur gilt als eine der besten verfügbaren Lösungen und ist ein Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen Premium-Herstellern.

Die Entscheidung zwischen AVM 70 und AVM 90 hängt nicht nur vom Budget ab, sondern auch von den spezifischen Anforderungen des Systems und den persönlichen Prioritäten. Dieser detaillierte Vergleich analysiert beide Modelle in allen relevanten Kategorien und hilft bei der Entscheidung für die richtige Premium-Vorstufe.

Anthem-Philosophie: Audiophile Qualität trifft Heimkino-Technologie

Die Anthem-DNA

Anthem unterscheidet sich von vielen anderen Heimkino-Herstellern durch seinen audiophilen Hintergrund. Während viele AV-Receiver-Hersteller primär auf Features und Kompatibilität setzen, steht bei Anthem die Klangqualität im Vordergrund. Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Aspekt des Designs wider, von der Schaltungstopologie bis zur Komponentenauswahl.

Die analogen Schaltungen werden mit der gleichen Sorgfalt entwickelt wie bei High-End-Stereo-Komponenten. Hochwertige Bauteile, kurze Signalwege und sorgfältige Abschirmung sorgen für minimale Verzerrungen und maximale Transparenz. Gleichzeitig werden alle modernen Heimkino-Features unterstützt, ohne Kompromisse bei der Audio-Qualität einzugehen.

ARC Genesis: Die nächste Generation der Raumkorrektur

ARC Genesis ist Anthems neueste Raumkorrektur-Technologie und ein Hauptunterscheidungsmerkmal beider Vorstufen. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen, die primär auf automatische Korrektur setzen, bietet ARC Genesis sowohl automatische als auch manuelle Anpassungsmöglichkeiten.

Das System analysiert nicht nur den Frequenzgang, sondern auch die Raumimpulsantwort und kann so gezielt problematische Reflexionen und Resonanzen korrigieren. Die Korrektur erfolgt im Frequenzbereich, wo sie notwendig ist, während natürliche Raum-Charakteristika erhalten bleiben.

Separate Analog- und Digital-Sektionen

Beide AVM-Modelle verwenden eine strikte Trennung zwischen analogen und digitalen Schaltungsteilen. Dies minimiert digitale Störungen in den empfindlichen Analog-Stufen und sorgt für einen sauberen, rauscharmen Klang. Separate Netzteile für verschiedene Schaltungsteile reduzieren Übersprechen und Interferenzen weiter.

Anthem AVM 70: Premium-Performance für Enthusiasten

Technische Spezifikationen

SpezifikationAnthem AVM 70
Kanäle15.1 Processing
HDMI-Eingänge7x HDMI 2.1
HDMI-Ausgänge3x HDMI 2.1
8K-Unterstützung8K@60Hz, 4K@120Hz
Audio-FormateDolby Atmos, DTS:X, Auro-3D
DAC32-bit/768kHz ESS Sabre
RaumkorrekturARC Genesis
Analog-Eingänge4x Stereo, 1x 7.1
Analog-Ausgänge15.1 XLR + RCA
Gewicht18,6 kg

Audio-Performance

Der AVM 70 setzt auf bewährte ESS Sabre DACs, die für ihre hervorragende Linearität und niedrige Verzerrungen bekannt sind. Die 32-bit/768kHz-Unterstützung ist mehr als ausreichend für alle aktuellen und zukünftigen Audio-Formate. Die analogen Ausgangsstufen verwenden diskrete Komponenten und bieten sowohl XLR- als auch RCA-Ausgänge für maximale Kompatibilität.

Besonders beeindruckend ist die Dynamik des AVM 70. Mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von über 110 dB und THD+N-Werten unter 0,005% erreicht er Referenz-Niveau. Die Trennung zwischen den Kanälen ist exzellent, was zu einer präzisen Klangbühne und exakter Lokalisation führt.

HDMI und Video-Features

Der AVM 70 ist vollständig HDMI 2.1-kompatibel und unterstützt alle modernen Features wie eARC, VRR, ALLM und QFT. Die 8K@60Hz-Unterstützung macht ihn zukunftssicher für kommende Display-Generationen. Drei HDMI-Ausgänge ermöglichen komplexe Setups mit mehreren Displays oder Projektoren.

Das Video-Processing ist minimal invasiv und konzentriert sich auf Signalintegrität statt auf Bildverbesserung. Dies ist die richtige Philosophie für High-End-Systeme, wo separate Video-Prozessoren für Bildoptimierung zuständig sind.

Konnektivität und Integration

Neben den umfangreichen HDMI-Anschlüssen bietet der AVM 70 auch analoge Eingänge für High-End-Quellen. Ein 7.1-Analog-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss von SACD-Playern oder anderen audiophilen Quellen ohne zusätzliche A/D-Wandlung.

Die Netzwerk-Integration umfasst Ethernet, WLAN und Bluetooth. Streaming-Dienste werden über die Anthem-App oder externe Streaming-Geräte genutzt. Die Steuerung erfolgt über IP, RS-232 oder IR und ist mit allen gängigen Automatisierungssystemen kompatibel.

Anthem AVM 90: Das absolute Flaggschiff

Technische Spezifikationen

SpezifikationAnthem AVM 90
Kanäle15.1 Processing
HDMI-Eingänge8x HDMI 2.1
HDMI-Ausgänge3x HDMI 2.1
8K-Unterstützung8K@60Hz, 4K@120Hz
Audio-FormateDolby Atmos, DTS:X, Auro-3D
DAC32-bit/768kHz ESS Sabre (Premium)
RaumkorrekturARC Genesis (Erweitert)
Analog-Eingänge6x Stereo, 2x 7.1
Analog-Ausgänge15.1 XLR (Balanced)
Gewicht22,7 kg

Premium-Audio-Sektion

Der AVM 90 verwendet die gleiche DAC-Familie wie der AVM 70, aber in einer höherwertigen Implementierung mit besserer Stromversorgung und optimierter Schaltungstopologie. Die analogen Ausgangsstufen sind vollständig symmetrisch (balanced) ausgelegt und bieten nur XLR-Ausgänge für maximale Signalintegrität.

Die Stromversorgung des AVM 90 ist deutlich aufwändiger als beim AVM 70. Separate lineare Netzteile für verschiedene Schaltungsteile und ein größerer Transformator sorgen für stabilere Versorgungsspannungen und niedrigeres Rauschen. Dies macht sich in einer noch besseren Dynamik und Transparenz bemerkbar.

Erweiterte ARC Genesis

Der AVM 90 bietet eine erweiterte Version von ARC Genesis mit zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten. Professionelle Installateure können hier tiefer in die Raumkorrektur eingreifen und spezifische Probleme gezielter angehen. Die Software bietet mehr Messpunkte und detailliertere Analysemöglichkeiten.

Zusätzlich unterstützt der AVM 90 mehrere Raumkorrekturen gleichzeitig, was bei Multi-Zone-Installationen oder verschiedenen Hörpositionen wertvoll ist. Jede Zone kann individuell eingemessen und optimiert werden.

Erweiterte Konnektivität

Mit acht HDMI-Eingängen bietet der AVM 90 mehr Flexibilität für komplexe Systeme. Zusätzliche analoge Eingänge ermöglichen den Anschluss mehrerer High-End-Quellen. Zwei 7.1-Analog-Eingänge sind besonders wertvoll für Systeme mit mehreren SACD-Playern oder anderen audiophilen Quellen.

Die Steuerungsoptionen sind umfangreicher als beim AVM 70, mit zusätzlichen Trigger-Ausgängen und erweiterten Automatisierungsmöglichkeiten. Dies macht den AVM 90 ideal für komplexe, vollautomatisierte Systeme.

Direkter Vergleich: AVM 70 vs AVM 90

Audio-Qualität

Beide Vorstufen erreichen Referenz-Niveau bei der Audio-Qualität, aber der AVM 90 hat messbare Vorteile:

  • Signal-Rausch-Verhältnis: AVM 90 erreicht 115 dB vs. 110 dB beim AVM 70
  • Verzerrungen: AVM 90 unter 0,003% vs. 0,005% beim AVM 70
  • Kanaltrennung: AVM 90 über 100 dB vs. 95 dB beim AVM 70
  • Dynamikumfang: Beide exzellent, AVM 90 minimal überlegen

In der Praxis sind diese Unterschiede subtil, aber in High-End-Systemen mit entsprechenden Verstärkern und Lautsprechern durchaus hörbar. Der AVM 90 klingt etwas transparenter und bietet eine noch präzisere Klangbühne.

Features und Ausstattung

AVM 70 Vorteile:

  • Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sowohl XLR- als auch RCA-Ausgänge
  • Kompaktere Bauform
  • Für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichend

AVM 90 Vorteile:

  • Zusätzlicher HDMI-Eingang
  • Mehr analoge Eingänge
  • Nur XLR-Ausgänge (professioneller Standard)
  • Erweiterte ARC Genesis-Funktionen
  • Bessere Stromversorgung
  • Multi-Zone-Raumkorrektur

Verarbeitung und Design

Beide Vorstufen zeigen exzellente Verarbeitung mit hochwertigen Materialien und präziser Fertigung. Das Gehäuse ist aus massivem Aluminium gefräst und bietet optimale Abschirmung. Die Frontpanel sind identisch gestaltet und bieten die gleiche intuitive Bedienung.

Der AVM 90 ist schwerer und größer, was die aufwändigere interne Konstruktion widerspiegelt. Die zusätzlichen 4 kg kommen hauptsächlich von der größeren Stromversorgung und den zusätzlichen Schaltungen.

ARC Genesis: Die Raumkorrektur der nächsten Generation

Messprozess

ARC Genesis verwendet ein spezielles Mikrofon und führt Messungen an mehreren Positionen durch. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen werden nicht nur Frequenzgang-Messungen durchgeführt, sondern auch die Raumimpulsantwort analysiert.

Der Messprozess ist benutzerfreundlich gestaltet, aber bietet auch erweiterte Optionen für professionelle Installateure. Die Software führt durch jeden Schritt und erklärt die Messungen verständlich.

Korrektur-Algorithmen

ARC Genesis korrigiert nicht nur den Frequenzgang, sondern auch zeitliche Probleme wie Reflexionen und Nachhall. Die Korrektur erfolgt nur dort, wo sie notwendig ist – natürliche Raum-Charakteristika werden bewusst erhalten.

Besonders innovativ ist die Target-Kurven-Anpassung. Statt einer starren Zielkurve können verschiedene Hörpräferenzen gewählt werden. Von völlig neutral bis zu leicht angehobenen Bässen oder Höhen ist alles möglich.

Manuelle Anpassungen

Nach der automatischen Korrektur können manuelle Anpassungen vorgenommen werden. Dies ist besonders wertvoll für erfahrene Nutzer, die spezifische Präferenzen haben oder problematische Frequenzen gezielt behandeln möchten.

Die Software zeigt alle Messungen und Korrekturen grafisch an, was das Verständnis und die Optimierung erleichtert. Verschiedene Korrektur-Profile können gespeichert und verglichen werden.

Integration in High-End-Systeme

Verstärker-Matching

Beide AVM-Modelle sind als Vorstufen konzipiert und benötigen separate Endstufen. Sie harmonieren besonders gut mit Anthem-Verstärkern, funktionieren aber auch exzellent mit anderen High-End-Marken wie Classe, Bryston oder McIntosh.

Die XLR-Ausgänge sind ideal für professionelle Endstufen und bieten bessere Störfestigkeit bei längeren Kabelstrecken. Der AVM 90 mit ausschließlich XLR-Ausgängen ist konsequent auf professionelle Installation ausgelegt.

Multi-Zone-Fähigkeiten

Beide Vorstufen unterstützen Multi-Zone-Audio und können verschiedene Räume mit unterschiedlichen Quellen versorgen. Der AVM 90 bietet erweiterte Multi-Zone-Funktionen mit separater Raumkorrektur für jede Zone.

Automatisierung und Steuerung

Die Integration in Automatisierungssysteme ist umfassend. Control4, Crestron, Savant und andere professionelle Systeme werden vollständig unterstützt. Die IP-Steuerung ermöglicht erweiterte Funktionen und Ferndiagnose.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Zielgruppen

AVM 70: Premium für Enthusiasten

Der AVM 70 kostet etwa 6.500 Euro und positioniert sich als Premium-Vorstufe für anspruchsvolle Enthusiasten. Für diesen Preis bietet er Referenz-Audio-Qualität und alle modernen Features.

Ideal für:

  • Audiophile Heimkino-Enthusiasten
  • Systeme mit hochwertigen, aber nicht absoluten High-End-Verstärkern
  • Nutzer, die sowohl XLR- als auch RCA-Ausgänge benötigen
  • Budgetbewusste Käufer im Premium-Segment
  • Systeme ohne komplexe Multi-Zone-Anforderungen

AVM 90: Das absolute Flaggschiff

Der AVM 90 kostet etwa 9.500 Euro und richtet sich an absolute Perfektionisten und professionelle Installationen. Er bietet das Maximum an Audio-Qualität und Features.

Ideal für:

  • Absolute High-End-Systeme ohne Budget-Beschränkungen
  • Professionelle Installationen mit komplexen Anforderungen
  • Multi-Zone-Systeme mit individueller Raumkorrektur
  • Systeme mit ausschließlich XLR-Verkabelung
  • Nutzer, die das absolute Maximum an Performance wollen

Gesamtsystem-Betrachtung

Bei der Budgetplanung müssen auch die Endstufen berücksichtigt werden. Für ein 7.1-System werden mindestens 7 Kanäle Verstärkung benötigt, was schnell 5.000-15.000 Euro zusätzlich kosten kann. Die Vorstufe sollte etwa 20-30% des Gesamt-Audio-Budgets ausmachen.

Konkurrenz und Alternativen

Direkte Konkurrenten

Marantz AV10: Ähnliche Preisklasse wie AVM 90, aber mit integriertem HEOS-Streaming. Classe Sigma SSP: Reine Audiophilen-Vorstufe ohne Video-Features. Bryston SP4: Kanadische Alternative mit 20-Jahre-Garantie.

Integrierte Alternativen

Anthem MRX-Receiver: Bieten ARC Genesis in integrierten Geräten zu niedrigeren Preisen. Marantz SR8015: High-End-Receiver mit Audyssey XT32. Denon AVR-X8500H: Flaggschiff-Receiver mit umfangreicher Ausstattung.

Separate Komponenten

Für absolute High-End-Systeme können auch separate Audio- und Video-Prozessoren verwendet werden. Audio-Vorstufen von McIntosh oder Mark Levinson kombiniert mit Video-Prozessoren von Lumagen oder MadVR bieten maximale Flexibilität.

Installation und Kalibrierung

Professionelle Installation

Beide AVM-Modelle profitieren erheblich von professioneller Installation und Kalibrierung. Die komplexen Einstellungsmöglichkeiten und die ARC Genesis-Kalibrierung erfordern Expertise für optimale Ergebnisse.

ARC Genesis Setup

Die ARC Genesis-Kalibrierung sollte in der finalen Umgebung mit allen Möbeln und Behandlungen durchgeführt werden. Mehrere Messpositionen und verschiedene Einstellungen sollten getestet werden, um die optimale Konfiguration zu finden.

Feintuning

Nach der automatischen Kalibrierung kann manuelles Feintuning die Ergebnisse weiter verbessern. Erfahrene Installateure können spezifische Raum-Probleme gezielt angehen und die Wiedergabe an persönliche Präferenzen anpassen.

Fazit: Zwei Wege zur Audio-Perfektion

Sowohl der Anthem AVM 70 als auch der AVM 90 repräsentieren das Beste, was moderne Heimkino-Vorstufen zu bieten haben. Beide vereinen audiophile Qualität mit modernster Technologie und bieten die legendäre ARC Genesis-Raumkorrektur.

Wählen Sie den AVM 70, wenn:

  • Sie eine Premium-Vorstufe zu einem noch bezahlbaren Preis suchen
  • Sowohl XLR- als auch RCA-Ausgänge benötigt werden
  • Das System nicht übermäßig komplex ist
  • Referenz-Audio-Qualität bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gewünscht ist

Wählen Sie den AVM 90, wenn:

  • Budget keine Rolle spielt
  • Das absolute Maximum an Audio-Qualität gewünscht ist
  • Komplexe Multi-Zone-Anforderungen bestehen
  • Ausschließlich XLR-Verkabelung verwendet wird
  • Erweiterte ARC Genesis-Funktionen benötigt werden

Beide Vorstufen sind Investitionen für Jahrzehnte und werden auch in Zukunft Referenz-Niveau bieten. Die Entscheidung hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen und dem verfügbaren Budget ab.

Bei TakeoffMedia24.de beraten wir Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Anthem-Vorstufe für Ihr System. Unsere Experten können auch die professionelle Installation und ARC Genesis-Kalibrierung übernehmen, um das Maximum aus Ihrer Investition herauszuholen.